Sehr schön, dass Du die Dokumentation fortgesetzt hast.
Das Beispiel zeigt, was auch bei einem Indoor mit einem entsprechenden Maß an Zuwendung und Pflege möglich ist.
Zugleich zeigt es die Grenzen.
Du schreibst ja selbst, der Zuwachs hält sich in Grenzen.
Ich würde ergänzen Zuwachs an Substanz , Reife und Qualität.
Wenn man das Anfangsbild vor 5 Jahren mit dem aktuellen Bild vergleicht, sieht man schon eine deutliche Entwicklung.
Würde man diese Entwicklung mit der eines heimischen Baumes über 5 Jahre gehalten im Freien vergleichen, ware der Unterschied sehr deutlich.
Entwicklung Pfefferbaum
Re: Entwicklung Pfefferbaum
Letztes Jahr hatte ich nicht so viel Zeit - z.T gesundheitliche Probleme, dann war ich wochenlang mit Urlaubsvorbereitungen (Skandinavien) beschäftigt und im August war mein Umzug.Thomas hat geschrieben:Sehr schön, dass Du die Dokumentation fortgesetzt hast. Das Beispiel zeigt, was auch bei einem Indoor mit einem entsprechenden Maß an Zuwendung und Pflege möglich ist.
Update: "Schock - ich bringe meine Bäume gerade durch den Winter, und er schneidet alle Blätter" werden jetzt manche Anfänger denken!?!
Aber auch das ist der Lauf der Natur - ich habe nur etwas nachgeholfen. Wenn ein Baum im Winter nicht von selbst alle Blätter verliert, durch kühle überwinterung z.B. wie früher im kalten Treppenhaus - dann scheide ich sie alle 2-3 Jahre. Das regt die Feinverzweigung an, er bekommt kleinere Blätter und wird dichter.
Gruß Richard
- Dateianhänge
-
- Pfeffi-022015-dr.JPG (78.79 KiB) 1617 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 

Re: Entwicklung Pfefferbaum
Update: Die ersten Blättchen sind schon wieder da. 

- Dateianhänge
-
- Pfeffi-032015-dr.JPG (91.73 KiB) 1541 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner. 
