Ilex crenata
Habe die aus dem Gartencenter für 11,50 Euro gefunden hatte die schon mal in der Hand gehabt ,freue mich das ich die mit genommen habe.
Der Japanische Stechpalme ich in ein neues Substrat gegeben und etwas geschnitten ich denke das es eine schöne Besen Form gibt.
lg Olaf
Japanische Stechpalme
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 30.07.2010, 06:59
Japanische Stechpalme
- Dateianhänge
-
- Foto0291.jpg (108.16 KiB) 4114 mal betrachtet
-
- Foto0289.jpg (130.11 KiB) 4114 mal betrachtet
-
- Foto0290.jpg (137.4 KiB) 4114 mal betrachtet
-
- Foto0285.jpg (118.82 KiB) 4114 mal betrachtet
Re: Japanische Stechpalme
wie hoch werden die??
- Bonsai-Abbing
- Forum Spezialist
- Beiträge: 258
- Registriert: 26.03.2013, 19:36
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 30.07.2010, 06:59
Re: Japanische Stechpalme
Besser so,
lg Olaf
lg Olaf
- Dateianhänge
-
- Foto0341.jpg (138.82 KiB) 3973 mal betrachtet
- Bonsai-Abbing
- Forum Spezialist
- Beiträge: 258
- Registriert: 26.03.2013, 19:36
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Japanische Stechpalme
Besser! 
Im ganzen Bild lässt sich auch eine schöne aufrechte Form entdecken. Besenform wird gemacht, wenn nix anderes geht - finde ich persönlich zumindest immer.
P.S.: Ilex crenata verträgt auch drastische Schnitte und läuft willig überall wieder aus. Ein Neuaufbau ist also möglich.

Im ganzen Bild lässt sich auch eine schöne aufrechte Form entdecken. Besenform wird gemacht, wenn nix anderes geht - finde ich persönlich zumindest immer.
P.S.: Ilex crenata verträgt auch drastische Schnitte und läuft willig überall wieder aus. Ein Neuaufbau ist also möglich.
Gruß, Frank
Re: Japanische Stechpalme
Laubbäume wachsen natürlicherweise immer in eine Besenform.Bonsai-Abbing hat geschrieben:Besenform wird gemacht, wenn nix anderes geht - finde ich persönlich zumindest immer.
Das kann auch eine frei aufrechte Besenform sein.
In der klassischen Frei aufrechte Form , also Ast recht, links hinten wachsen allenfalls Kiefern oder Wacholder. Auch Azaleen gestaltet man so, was ohnehin eine Kunstvariante ist, denn Azaleen sind natürlicherweise Sträucher.
Einen Laubbaum , also Eiche, Buche, Ahorn in der klassisch Frei aufrecht zu gestalten gibt selten ein gutes Bild.
Auch hier ist es so, dass der Baum durch seine natürliche Wuchsform die Gestalltung schon vorgibt und man fährt sicher gut damt, das zu nutzen , anstatt dem Baum eine wider die Natur gehende Form aufzusetzen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.