Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo,

da ich hier neu bin, hoffe ich sehr, dass ich im richtigen Bereich bin!

Ich habe ein paar Fragen bezüglich meines neuen Bonsai an euch.


Ich habe diesen vor gut 2 Wochen in einem "Gartencenter" in den Niederlanden erworben. Auf dem Ausweis, der am Bonsai angebracht war stehen folgende Daten: 12 years Fraxinus sp. / Leaf: deciduous.

Ich meine zu wissen, dass es sich hierbei um eine Esche handeln muss - Könnt Ihr mir genau sagen, welche Eschenart es genau ist ?

Auch bin ich mir nicht sicher, ob jede Eschenart nach draußen gehört bzw. ob es da unterscheide gibt !?


Mein zweites großes Problem ist, dass sich der Bonsai Wollläuse/Schmierläuse eingefangen hat (ob er diese bereits schon hatte oder erst hier bei mir bekommen hat weiß ich leider nicht)

Ich habe den Bonsai bereits von meinen anderen Pflanzen etwas isoliert. Zusätzlich habe ich ihn bereits 3x mit einem Mittel der Firma Neud....... behandelt. Ich habe das Gefühl, dass der Befall mittlerweile nicht mehr größer wird, jedoch finde ich ab und an noch einen "Einzelkämpfer" versteckt im Geäst. Auch habe ich das Gefühl, dass die Blätter (nicht alle) etwas dunkel werden.

Verträgt er das Mittel nicht, oder haben die Wollläuse schon massiven Schaden angerichtet ?
3.PNG
3.PNG (991.75 KiB) 6521 mal betrachtet
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (507.81 KiB) 6521 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Thomas »

Hallo,
von Blättern und Rinde her bezweifle ich, dass es eine Esche ist.
Ob das eingesetze Mittel schadet, kann man nur schwer sagen, wen man das Mittel nicht kennt.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo Thomas,

Danke für die Antwort!


Um was kann es sich dann handeln ? (Indoor/Outdoor)?

Und

Was kann man sonst noch gegen Wollläuse unternehmen?

Danke
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Kann mir noch jemand helfen :(

Habe Angst, dass die Pflane eingeht
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wenn ich offensichtlich nicht das bekommen habe , was draufsteht und die Pflanze auch noch Ungeziefer hat, würde ich die wieder zurückgeben.
Zumindest würde ich da erst mal nachfragen, was ich da überhaupt bekommen habe.
Wie willst Du sonst wissen , wie der Baum zu pflegen ist.

Es erwundert mich sowieso immer , wie man was kaufen kann, was man nicht kennt und somit auch nicht weiß, ob man dem Baum das bbieten kann, was er brauch.
Ich glaube auch mit "Fraxinus" hast Du beim Kauf wenig anfangen können.
Seiran
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2012, 11:29

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Seiran »

Ahoi,
es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Wollläuse bereits vorher vorhanden waren.
Das mit dem Isolieren war schonmal richtig. Die Pflanze sollte im Idealfall etwas kühler stehen, da die Wollläuse wärmere Umgebungen bevorzugen. Nimm dir dann etwas Zeit und beginne die Tiere und deren Gespinnste abzusammeln. Wie du schon gemerkt hast, solltest du dabei äußerst gewissenhaft und gründlich vorgehen. Am besten machst du das mit einer scharfen Pinzette oder einem Wattestäbchen. Anschließend reinigst du die betroffenen Stellen gründlich und im Idealfall auch gleich die komplette restliche Pflanze. Problematisch ist, dass sich diese Tierchen auch gern im Wurzelbereich ansammeln. Soweit ich weiß ist das bei Orchideen oft der Fall.
Welches Insektenschutzmittel verwendest du genau? Je nach Pflanzenart kann es schon reichen, die Tiere mit hochprozentigen Alkohol oder Spiritus zu entfernen, am besten auf ein Wattestäbchen aufgetragen. Die Wollläuse reagieren sehr empfindlich darauf, manche Pflanzen aber jedoch auch, also aufpassen!

Nachtrag

Reinige auch dein verwendetes Werkzeug und entsorge alles sicher. Wollläuse sind ziemlich hartnäckig und vermehren sich ggf. gut und schnell.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo,

danke für die Antwort!

Das Mittel, das ich verwende, ist von der Firma Neudorf und heisst Spruzit Schâdlingsspray (soll keine Schleichwerbung sein!!!!!!!!)

Ich habe die Pflanze insgesamt 3x damit eingesprüht!

Zusätzlich habe ich versucht die Wollläuse mit einem Alkohol getränkten Wattestäbchen zu reinigen.

Ich habe das Gefühl, dass der Befall sich nicht weiter ausbreitet, aber auch nicht umbedingt weniger wird :(

Mittlerweile verfärben sich auch viele Blätter dunkel und fallen dann ab :(

Bin echt verzweifelt, da ich Angst davor habe, dass der Baum abstirbt


Bitte gebt mir mehr Ratschläge
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Thomas »

Seiran hat geschrieben:Nimm dir dann etwas Zeit und beginne die Tiere und deren Gespinnste abzusammeln. Wie du schon gemerkt hast, solltest du dabei äußerst gewissenhaft und gründlich vorgehen. Am besten machst du das mit einer scharfen Pinzette oder einem Wattestäbchen. ...
Be aller Liebe, Wolläuse sind so klein, verkrichen sich in jeder Rindenspalte und treten in solchen Massen auf, dass Du mit diese Methode wohl Jahre brauchst um alle zu erwichen.
Mit Wattestäbchen ist auch nix, da musst Du schon die ganze pflanze in Alkohol tauchen.

Das ist aus meiner Sicht genauso zwecklos wie Spruzid.
Was gegen dee Biester nur einigermaßen hilft ist eine Srtzung mit enem wirksamem Akarizid,
wobei mir da gar keines enfällt was noch wirklich hilft bzw. noch zugelassen und im Handel erhältlic ist oder aber eine Spritzung mit verdünntem Jinmittel im laublosen Zustand (etwa als Winterspritzung).

Das wirkliche Problem liegt aber in Kultur und Standort. Pfalnzen die ordentlich kultiviert im Freien stehen haben das Problem so gut wie nicht, das ist eher ein problem der sogenanten Indoors.

Und das eigentliche Problem dieses Baumes sind auch nicht die Spinnmilben sondern dass der Besitzer noch nicht mal weiß , wie der optmal zu kultivieren ist.
Das Jahr geht auch irgendwann zur Neige und dann steht eine Überwinterung an.
Da hat eine Esche z.B. ganz andere Anspruche als etwa ein Chinesischer Liguster.
Seiran
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2012, 11:29

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Seiran »

Mir geht es hierbei nicht um die Kultivierung, sondern ich versuche bei dem Wolllaus-Problem auszuhelfen, da ich zur eigentlichen Haltung wahrscheinlich nicht viel beitragen kann.

Wenn man die von mir genannten Methoden kombiniert, über einen Zeitraum lang ausführt und dabei auch gewissenhaft und aufmerksam vorgeht ist es zumindest ein Lösungsansatz, welcher bei mir schon funktioniert hat. Damit meine ich die Gespinnste zu entfernen und die betroffenen Stellen mit Alkohol etc. zu säubern. Ich kenne es aber halt eben nur von Orchideen.

Wie viel Aufwand jemanden das Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo,

Danke für die Antworten.

Um was für eine Art von Bonsai kann es sich denn handeln, wenn es definitiv keine Esche ist ?

Würde es was nützen, wenn ich den Bonsai jetzt noch komplett zurückschneide und umtopfe ?

Danke und Grüsse
Benutzeravatar
Bonsai-Abbing
Forum Spezialist
Beiträge: 258
Registriert: 26.03.2013, 19:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Bonsai-Abbing »

Es handelt sich vermutlich um eine Manna-Esche, die du dort hast. Schau mal in diesem Thread nach, ob du deine darin erkennst: http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... =4&t=28583
Gruß, Frank
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Moin,

danke für die Antwort

Ich bin mir sicher dass das passt!


Lohnt es sich denn jetzt einen radikalen schnitt zu machen und den Bonsai noch umtopfen?
Habe das Gefühl, dass ich den jetzigen Wolllaus befall dann noch in den Griff bekomme
Benutzeravatar
Bonsai-Abbing
Forum Spezialist
Beiträge: 258
Registriert: 26.03.2013, 19:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Bonsai-Abbing »

Mach das lieber nicht. Stell den Baum nach draussen, wenn er dort noch nicht steht.
Den Läusebefall kannst du mit Prilwasser eindämmen oder stoppen, gut einsprühen von allen Seiten, alle paar Tage, so drei mal. Vorher aber den Topf abdecken, damit das Prilwasser nicht in den Wurzelballen dringt.
Gruß, Frank
Dom_89
Forum Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 25.08.2014, 11:56

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Dom_89 »

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Antwort - du hast mit schon wirklich sehr geholfen !!!!!!

Zwei Frage habe ich allerdings noch:

- In welchen Verhältnis sollte ich das Prilwasser anmischen ?

- Woran kann es liegen, dass viele Blätter sich nun schwarz verfärben und auch ausfallen ?


Danke
Benutzeravatar
Bonsai-Abbing
Forum Spezialist
Beiträge: 258
Registriert: 26.03.2013, 19:36
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu meinem neuen Bonsai

Beitrag von Bonsai-Abbing »

Ich verwende die Konzentration wie in Spülwasser.

Die Pflanze reagiert auf die Änderung der Umgebung, denke ich. Wenn es bei ein paar kranken Blättern bleibt ist alles ok. Ansonsten mußt du mal ein aktuelles Bild posten.
Gruß, Frank
Antworten