Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Thomas »

Undine hat geschrieben: Auch ein Grund,warum die Bäume in Ausstellungen so unter Schock zu stehen scheinen.
Sicher sieht man z.T. auch mal eher ungesunde Bäume auf Ausstellungen.
Sieht man sich Bäume der wirklichen Könner an (z.B. van Eik, Münchenbach, Kastner, Busch,Lehner, Kimmig, Haas, Nägele ...), so strotzen die geradezu vor Gesundheit.
Die würden nie einen schwächelnden Baum ausstellen.

Und Du musst zugeben, wenn Du all die "schlimmen" Sachen, die man bei Extremgestaltungen
macht, ablehnst und Dir trotzdem Bäume eingehen, dass Du dann den Bäumen auch nicht
unbedingt was gutes getan und diverse Baumgeister erzürnt hast.

Bäume an Extremstandorten- und die sind als Bonsai-Yamadri ja so interessant- haben mit Sicherheit kein gutes Leben. Da sterben auch Bäume ganz natürlich.
Berge ich so einen Baum und sage: Du hast ein besseres und längeres Leben verdient, she ich das als legitim an, sofern man die Baumgesundheit über Gestaltungsambitionen stellt.
Undine hat geschrieben: Warum auch Bäume unter Schock stehen,wenn man lebende Bäume abkokelt.
Ja gut, ich sehe das pragmatischer.
Das, was Du da meinst, ist eine Technik, die richtig angewendet dem Baum nicht schadet.
Gerade auf Demos will man Action sehen und da ist der Einsatz von Feuer, Flex und gar Kettensäge äußerst effektvoll.
Ich denke da nur an die legendäre Kettensägegestaltung von Kimura in München.
Ich sehe das durchaus auch kritisch, va. wenn man solche Demos kommentarlos auf unbedarfte Bonsaianer und solche, die es etwa erst noch werden wollen, loslässt.

Darum sind auf unseren Ausstellungen , wie der Triennale alle Demos durchgehend moderiert, wo wir den Leuten sagen: Das, was Ihr hier seht ist Bonsai-Show (muss auch sein , wenn man Leute für das Hobby begistern will ) , Crash-Bonsa im Zeitraffer sozusagen.
Bitte nicht nachmachen, bzw. nur mit entsprechender Erfahrung oder unter Anleitung!
Das ist eben auf vielen Event nicht so.
Da hantieren wortlos große Namen auf der Bühne und jeder gelaubt, so wie die das praktizieren funktioniert Bonsai.
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Klar hab ich mal ne Analyse meiner eingegangen Bäume gemacht.
Aber ich kann sie noch zählen!
Und verdächtiger Weise gingen mir die meißten durch gut gemeinten Rat ein.
Gut,3 durch Anfänger-ungeduld.
Verdächtig ist auch,das sich eine Fan-gemeinde um meine Pflanzen gebildet hat,die keine Bonsaiprofis sind.
Die aber gezielt nach bestimmten Bäumen,die sie kennengelernt haben(zum Beispiel durch Urlaubspflege) fragen.
Also stellt sich die Frage,wie wirksam sind solche Demos zur Werbung für dieses Hobby?
Leute,die auch durch die Ausstellung laufen und sehr kritisch nachfragen....
Das Gro steht auf Individualitäten,die ebend nicht im Park um die Ecke stehen....
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von twotower »

Hi,

ich sehe das ähnlich, die meisten Besucher schlendern immer eher durch eine Ausstellung durch, der durchschnittliche Betrachtungszeitraum pro Baum liegt da so gefühlt bei 5 Sekunden. Steht aber mal etwas futuristisches, abnormes, verrücktes rum, zeigen alle mit dem Finger darauf und gucken sich das genauer an.
Heisst das nun, dass alle Gestaltungen extrem sein müssen ? Bestimmt nicht, aber ein paar davon sollten in jeder guten Ausstellung stehen, um das generelle Interesse hochzuhalten. Und dann vergrössert sich bestimmt auch die Spanne bei der Betrachtung/Diskussion von guten, aber eher normal gestalteten Bäumen.

Thomas: du bist doch bei der Organisation in Dresden federführend dabei, wenn ich das richtig interpretiere. Wie läuft das mit den gezeigten Bäumen ? Werden die euch angeboten ? Fragt ihr bekannte Gestalter ? Kommt da nicht auch mal jemand mit "schrägem" Zeug ?
Zuletzt geändert von twotower am 25.06.2014, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Dann hast Du aber Garten und Platz.... :roll:
Laß Dich überraschen.....
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Thomas »

twotower hat geschrieben: Wie läuft das mit den gezeigten Bäumen ? Werden die euch angeboten ? Fragt ihr bekannte Gestalter ? Kommt da nicht auch mal jemand mit "schrägem" Zeug ?
Das läuft prinzipiell so, dass jeder der beteiligen verbände ein bestimmtes Kontingent hat.
Wir als Gastgeber stellen ca 40 Bäume die Partner aus Tschechien und Polen jeweils 15-20 Bäume.
Dazu kommen eingeladene Gastaussteller und ggf. Bäume von beteiligen Demonstratoren und Händlern.

Innerhalb unseres Reginalverbandes erfolgt die Auswahl in den Arbeitskreisen.
Einzige Vorgabe: Bäume, die dem internationalen Charakter der Ausstellung Rechnung tragen.
Nach nunmehr 5 Großereignissen braucht es da keine weiteren Erklärungen oder aufwendige Auswahlverfahren.

Natürlich sind da schräge Sachen dabei, 2011 z.B. 2 historische Bäume aus dem LivingArt Projekt von Wolf D. Schudde, die Max Engels "restauriert" hat, wenn man das bei Bonsai so sagen kann.

Ansonsten findet man die Bilder der Ausstellungen hier:
http://bonsai-regional.de/galerie.html
Dateianhänge
Schudde2.jpg
Schudde2.jpg (52.18 KiB) 5848 mal betrachtet
Schudde1.jpg
Schudde1.jpg (49.8 KiB) 5848 mal betrachtet
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

War da nicht was zum Thema Ausgewogenheit Baum und Deko?
Mich irritiert das gezeigte eher,als das es harmonisch ist.
Warum gibt es zum Beispiel keine gelungene Form zum Thema Kopfweide-empfinden wir hier in Europa das doch als romantisch mit Heimatgefühl?
Und sicher schreibt uns keiner vor,aber warum gestalten wir Apfelbäume nicht einfach als alte Obstbäume-so mit Hohlkrone usw....http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24463143
Schön ist er nicht-geb ich zu. :oops: Doch ist er.....
Aber alt!
Zuletzt geändert von Undine am 12.06.2014, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von twotower »

Hi,

die normalen Bäume mit einfach zusätzlicher Kunst im Baum, sind nicht so meins. Die Bäume sollten doch die Kunst sein, hat was von geschmücktem Weihnachtsbaum, dadurch werden die Bäume auch nicht besser.

Ich hab z.B. gerade http://galerie.chip.de/k/schwarz-weiss/ ... nd/593300/
so einen Apfel gefunden. Untypische Form, fast schon windgepeitscht, mit Totholz an der "falschen" Stelle, kein Nebari.
Find den trotzdem ausgewogen UND interressant.
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Twotower,Du bist genial!
Genau das!Bild
Im chinesischen wird diese Form definiert.....aber darum geht es ja nicht.
Der Baum ist wirklich klasse.
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von twotower »

Hallo,

danke fürs Lob. Ich such halt grad viel ...
Und das sind Bäume, die ich suche (oder vielleicht noch viel untypischer).

Ein Name für die Form (eigentlich suche ich ja nach Formen, die noch keiner beschrieben und benannt hat) ist ja trotzdem interessant, wenn man sich möglichst einfach mit anderen darüber unterhalten will. Wie nennt sich das denn ?
Muss mir wohl die von dir empfohlenen Bücher holen ...

Anyway: den stell ich mir jetzt vor, wie der in einer Ausstellung stehen würde. Naturalistisch ?
Komplett unsortiert auf einem karstigen Untergrund in einer grossen, flachen Suiban-Schale ?
Oder doch lieber etwas durchgestylt, geschnitten, geformt und eine typischen Apfel-Schale mit Moos ?
Ich befürchte, dass man ihn in der ersten Variante nie für würdig befinden würde ...
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Das hängt zwischen dem verwelkten Stamm und dem gespaltenen Stamm.
Auch die abgestorbene Krone paßt.
Bissele schwer ist das schon.
entlehnt aus meinem Lieblingsbuch:Chinesische Bonsai Penjing von Benz /Lesniewicz.
Und ja...die Kultivierung und Ausformung im chinesischen Sinne ließe noch zu wünschen übrig :roll:
Denn obwohl mehr Formenvielfalt beschrieben wird,erkennt man die Ordnung des Gestalters...irgendwie.
Jetzt käme es auf Deinem Geschmack an-wie Du die Schale willst....
Ich würde jetzt auf pflegetauglich gehen.
Was nützt eine Felsenschale,wenn sie keine gleichmäßige Feuchte bringt?
Was eine flache Schale,wenn er dürstet?
Wie ist meine Geschichte oder Aussage zu dem Baum?
Meine Wahl wäre immer der Gesundheit des Baumes geschuldet,also tiefer.
Bemalt,wenn die Schale die Geschichte der Standfestigkeit erzählt.Aber ich fürchte,das kann man mit Männern nicht diskutieren.
Braune viereckige Schale-fertig-kannst Du nichts falsch machen :wink: :D
Männer sind halt so....
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von twotower »

Hi,
Undine hat geschrieben: Wie ist meine Geschichte oder Aussage zu dem Baum?
Meine wäre: steht in einer Steppe, dauernder Wind von rechts, starke Stürme haben alles rechts am Baum abbrechen lassen, die Bruchstücke liegen lose im Gras, eventuell auch ein Wurzelrest eines weiteren Baumes, das Gras ist vertrocknet, es herrscht Hochsommer oder Dürre. Lange keine Menschen mehr dagewesen. Eventuell sowas wie eine Post-Apokalypse in Nordeuropa.
Sowas ähnliches hab ich mal auf einem Plattencover gesehen, leicht depressiver, englischer Indie-Rock.

Das Ganze in einer ausreichend grossen und ausreichend hohen, ovalen Schale (Suiban), senkrechter Rand, doppelt so breit wie die Krone. Integrierte, fast nicht sichtbare Füsse, den Baum im rechten Viertel plaziert.
Undine hat geschrieben: Bemalt,wenn die Schale die Geschichte der Standfestigkeit erzählt.Aber ich fürchte,das kann man mit Männern nicht diskutieren.
Braune viereckige Schale-fertig-kannst Du nichts falsch machen :wink: :D
Männer sind halt so....
Dann bin ich wohl mal wieder anders :o ich setze Bonsai gerne mal in ganz andere Sachen als nur Schalen, wenns passt.

Braun passt hier zur Geschichte, aber Grösse und Form eher untypisch. Bunt und/oder bemalt passt zu meiner Geschichte natürlich nicht, aber du hast ja vielleicht eine andere ...
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Also meine Geschichte wäre ein einmaliger Orkan.
Ungarische Steppe,vielleicht ein Pferd passender Größe.
Senffarbene Schale.Um das welke Gras an zudeuten.
Vielleicht auch ein paar Halme auf der Schale gezeichnet-so im Sinne von Schilf.
Nur nicht zuviel,sonst wirkt es kitschig.
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von twotower »

Undine hat geschrieben:Also meine Geschichte wäre ein einmaliger Orkan.
Ungarische Steppe,vielleicht ein Pferd passender Größe.
Playmo :D ?
Ne, lieber nicht ...

... aber wenig Gras mit sandigen Bereichen dazwischen.
Undine hat geschrieben: Senffarbene Schale.Um das welke Gras an zudeuten.
2/3-Grösse ? Form ?
Undine hat geschrieben: Vielleicht auch ein paar Halme auf der Schale gezeichnet-so im Sinne von Schilf.
Nur nicht zuviel,sonst wirkt es kitschig.
Passt.

Ich glaub ich muss auchmal einen toten Baum gestalten ... (hab ich heute meinen morbiden Tag oder was ?)
Also gleich die nächste Aufgabe, z.B. so
http://www.meine-halbinsel.de/var/tv-fd ... ghtbox.jpg
oder so
http://www.nies.ch/world/new_zealand/im ... 1091-5.jpg
Das wird dann vielleicht ein Outdoor-Suiseki, damit im Winter die Ständer nicht so leer sind, hm ...
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Im Weg der Blumen,dem Ikebana ,findest Du genau das.
Dort lernt man,wie man totes Holz bearbeitet und natürlich erscheinen läßt.
Hat in der "Pflege" auch Vorteile. :lol:
http://4.bp.blogspot.com/-rEZ-UFW0_BM/T ... G_9243.JPG
http://www.altensteig.de/Veranstaltunge ... te&id=1302
Benutzeravatar
Undine
Forum Spezialist
Beiträge: 385
Registriert: 10.07.2011, 10:11
Wohnort: Thüringen

Re: Bonsai und Regeln, Bonsai- Kunst und -Künstler

Beitrag von Undine »

Was in Dresden gefunden....
In der Ausstellung:
Dateianhänge
Das ist doch mal was!
Das ist doch mal was!
dresden pillnitz 078a.jpg (128.56 KiB) 5660 mal betrachtet
Antworten