Meine Pflanzen sind im Winterquartier, aber je mehr ich über Überwinterung lese, desto komplizierter wird es...
Meine Lärchen stehen auf dem Balkon in einer Kiste mit Mulch, einmal heißt es, Wurzelballen darf ruhig zufrieren, wo anders steht, darf nicht komplett durchfrieren - Mmmh
Wieder woanders steht, ggf. mit lauwarmem Wasser giessen, dann wieder: absolutes NoGo!!
Mein Mammut hatte im Sommer leider einen kleinen Wurzelschaden, weil die Tonscherbe unten im Topf so blöd verrutscht ist, dass das Loch dicht war :-/
Naja, er erholt sich grade wieder, es ist auch nicht so, dass er komplett Schaden genommen hatte, nur ein Teil der Triebe welkte eben. Der steht jetzt auch draußen, mit Mulch, in einem Behältnis auf Stelzen, mit Kokosfilz auf der Erdoberfläche + Mulch, Stämmchen auch vor kalten Winden geschützt. Sonne gibts bei uns zwecks Alpen die nächsten 2 Monate eh kaum.
Ist das jetzt so i.O.? Kann mir jemand evtl definitiv sagen, was wieso und wie? Hab hier schon alles durch, auch Bücher, alles, aber wenn ich 25 Quellen mit Aussage x finde, dann finde ich genauso viele mit Aussage y...
Noch ist es ja nicht wirklich Winter. Wenn er aber kommt, kann es bis -15 Grad C werden.
Vielen Dank
