pseudolarix amabilis

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Mabel1
Forum Spezialist
Beiträge: 189
Registriert: 23.08.2009, 18:16
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

pseudolarix amabilis

Beitrag von Mabel1 »

hallo bonsaianer,

...jetzt habe ich einen pseudolarix amabilis in yose-ue form bekommen...

wie ich gelesen habe, ist die goldlärche bis -4/-5° frostfest. jetzt haben wir aber -9°.

wie kann ich sie gut über den winter bringen?

gestern habe ich die schale in eine plastikwanne -in torf eingehüllt- gesetzt. da es aber bereits unter -5° waren, habe ich sie über nacht in die garage gestellt.

...außerdem habe ich noch gelesen, daß sie -wenn sie im winter zu dunkel steht- im folgejahr sehr lange nadeln bekommt. deshalb habe ich sie heute morgen in mein 'kalthauszimmer' (bei 3-10°) gestellt, wo ab und an ein ventilator läuft.

hab ich da was falsch gemacht, bzw was kann ich ihr noch gutes tun...?

danke im voraus für eure antworten...
grüßle,
mabel
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: pseudolarix amabilis

Beitrag von Jupp »

Wie frostfest die Goldlärche ist, darüber stereiten sich die Gelehrten immer noch. Fest steht, manche halten viel, manche weniger Niedrigtemperatur aus. Da Deine Goldlärchen aus irgendeinem europ. Gewächshaus stammen und irgendwannmal aus Asien hier her kamen, tust Du gut daran sie fast frostfrei zu halten. Ich gehe einmal davon aus, dass es sich um eine drei- oder fünffach Gruppe handelt, die dann auch noch in der bekannten rot/beigen Chinapampe steht. Also muss auch noch darauf geachtet werdn wie feucht das ganze Ensemble ist.
Für alle die es nicht wissen Yose-ue Form ist ne Waldpflanzung.
Die Nadeln wirst Du bei dieser Gattung nicht unbedingt kürzer bekommen und die Überwinterung, meint hell oder dunkel, hat damit auch nichts zu tun.
Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Mabel1
Forum Spezialist
Beiträge: 189
Registriert: 23.08.2009, 18:16
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: pseudolarix amabilis

Beitrag von Mabel1 »

@jupp
danke für deine antwort. die bäume (7stck) stehen 'in reihe', sieht aber aus, als seien sie hier draußen gehalten worden: in der schale waren noch reste von rauhreif, und das substrat ist von moos überwachsen - also gehe ich davon aus, daß ich hier nicht mit lehmbatzen rechnen muß... (?)
15Pa1004.JPG
15Pa1004.JPG (53.59 KiB) 1401 mal betrachtet
(momentan steht sie natürlich ohne nadeln da, aber ich habe leider momentan keine karte in meiner digicam... - hier also das verkaufsbild von april '10)
habe mich erkundigt: die anpflanzung wurde über eine deutsche bonsai-homepage bestellt.

also halte ich mich weiterhin an meine bisherige haltung: nicht deutlich unter 0° - dann in's kalthauszimmer, und gelegentlich den ventilator pusten lassen?
grüßle,
mabel
Antworten