Problem bei Überwinterung

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Problem bei Überwinterung

Beitrag von Dallo »

Hallo zusammen!

Ich habe heute leider feststellen müssen, dass meine geplante Überwinterungsmethode die Bäumchen im Gartenhäuschen unterzubringen nicht funktioniert - zumindest glaube ich das. Wir erreichen in unserer Region zur Zeit Temperaturen von -5° C, die das Gartenhäuschen bereits jetzt nicht kompensieren kann: sprich die Schalen sind allesamt durchgefroren (darunter auch die gestern beim Anfämngerkurs erhaltene Azalee, die jetzt wohl tot sein dürfte).
Ich werde jetzt mal versuchen die Schalen zusätzlich zu dämmen, allerdings dürfte das bei länger anhaltender Kälte auch nix bringen.

Im Haus kann ich die Pflanzen leider nirgends unterbringen, um sie zu überwintern. Einzigst der Waschraum im Keller stünde zur Verfügung, wobei dieser Allerdings absolut kein Licht hat und daher wohl nur für meinen Ahorn geeignet wäre.

Als einzge Möglichkeit, die ich jetzt sehe, das Gartenhaus überwinterungsfähig zu halten wäre eine Gasflasche mit aufgebautem Wärmestrahler darin unterzubringen und auf sparflamme laufen zu lassen. Allerdings wird das über alle kalten Tage hinweg eine teure Lösung.

Hat jemand von euch eventuell noch eine Idee, wie man Kalthaus bedingungen schaffen könnte? Ich bin da grad etwas ratlos.

Zu überwintern gilt es Pflanzen bis 30cm Wuchshöhe in Schalen:
Ilex, Ahorn, Wacholder (Jungpflanzen), Buchsbaum (Jungpflanzen), Olive und Azalee (bei letzteren beiden dürfte aber wohl schon alle Bemühung zu spät kommen).


Gruß, Chris
The Cutter
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2008, 14:35

Re: Problem bei Überwinterung

Beitrag von The Cutter »

Dallo hat geschrieben: Hat jemand von euch eventuell noch eine Idee, wie man Kalthaus bedingungen schaffen könnte? Ich bin da grad etwas ratlos.

Zu überwintern gilt es Pflanzen bis 30cm Wuchshöhe in Schalen:
Ilex, Ahorn, Wacholder (Jungpflanzen), Buchsbaum (Jungpflanzen), Olive und Azalee (bei letzteren beiden dürfte aber wohl schon alle Bemühung zu spät kommen).

Gruß, Chris
Hallo Dallo,

die Olive sollte in jedem Fall überleben, ein bisschen Frost macht die nicht gleich kaputt. Das gleiche prophezeie ich dir auch für die Azalee, aber ohne Garantie. Nur nicht gleich aufgeben. :)

Zu deinem Gewächshaus:
Es kommt in erster Linie auf die Größe und die Isolierung deines Gewächshauses an, aber ich denke bis 2 m³ sollte eine große Kerze reichen, um die Temperaturen über 0° zu halten. Ich würde die Schalen von unten isolieren z. B. auf Styropor stellen, und dann noch komplett in z. B. Stoh einpacken. Es gibt auch speziell Kokosmatten für die Überwinterung zu kaufen. Und so oft wie möglich lüften, aber ohne Zugluft, das schadet mehr als eine Stunde Minusgrade.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Re: Problem bei Überwinterung

Beitrag von Dallo »

Hey, danke für die Hilfe. Ich habe jetzt aber erreicht, dass ich die Pflanzen in das helle Treppenhaus stellen kann. Dort sollten sie Temperaturen nie unter 0° C sinken, obwohl es immer sehr kühl ist. Wenn das nicht klappt werd ich deinen Vorschlag mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Überwinterung

Beitrag von Thomas »

Hallo,
so schnell stirbt sich ´s meist nicht.
Wie man bestimmte Sachen übern Winter bringt, sollte man halt längerfristig planen.
Hier im Forum gab es ja schon einige Beiträge dazu (Themenlinks) .
Hier ist u.a. auch meine Überwinterung dargestellt.
viewtopic.php?t=3458

Wenn man so ein Gartenhäuschen nicht heizen will oder kann, kommt man besser, man lässt die Sachen gleich draußen und mulcht sie ordentlich ein.
Im Gartenhäuschen geht das natürlich auch.
Natürlich sollte man auch einplanen dass es evtl. noch kälter werden kann.
Wir hatten letzten Winter -26°C negative Spitze. Was dann?
Eine ältere Olive ist recht robust, aber ein bleistiftdickes Stück eher nicht.
Ähnlich siehts bei Azaleen aus. Da kommt´s bzgl. Winterhärte auch auf Art und Herkunft an.
Benutzeravatar
Dallo
Forum Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 03.10.2010, 09:52
Wohnort: Lünen

Re: Problem bei Überwinterung

Beitrag von Dallo »

Hey Thomas!

Das mit den kälteren Tagen hatte ich schon miteingeplant. Für 1-2 Wochen starken Frost hätte ich das Gartenhaus auch beheizt bekommen. Nur habe ich mir erhofft, dass die delta Temperatur zwischen Außen- und Häuschentemperatur größer wäre - allerdings gibt sich das so gut wie nix.

Mit der derzeitigen Lösung bin ich ganz zufrieden, da wir im Haus noch nie Minusgrade hatten.

Sorgen macht mir im Moment auch eher nur die Azalee, weil die gestern erst aus dem Kalthaus kam, umgetopft wurde und dann gleich nach der ersten Übernachtung komplett durchgefroren wurde (Wasser war noch reichlich in der Schale, da nach dem Umtopfen einmal komplett durchgewässert wurde).

Zumindest hab ich aus der Sache mitnehmen können, dass ich die Temperatur unbedingt stetig prüfen sollte. Auf so eine Überraschung kann ich in Zukunft gern verzichten ^^
Antworten