Hilfe mein Wacholder wird braun.

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
a.r.i.c.
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2010, 19:48
Wohnort: Plauen

Hilfe mein Wacholder wird braun.

Beitrag von a.r.i.c. »

Ich habe meinen Wacholder nach dem Winter aus dem Winterquartier gestellt und plötzlich fing an einem Ast das Laub an braun zu werden. Ich dachte erst es lag am Substrat und hab dies gewechselt. Dies schien die Sache gestoppt zu haben. Doch jetzt habe ich den Eindruck das die Verfärbung weiter fort schreitet und jetzt auch an anderen Ästen beginnt. Das braune Laub scheint noch nicht ausggetrocknet zu sein, da es noch flexibel ist und sich nach dem biegen wieder aufrichtet.

Kann mir hier jemand weiter helfen? Was kann ich tun um den Baum zu retten?

Hier noch drei Bilder von dem Ast.
DSC03987.JPG
DSC03987.JPG (34.17 KiB) 2328 mal betrachtet
DSC03988.JPG
DSC03988.JPG (28.14 KiB) 2328 mal betrachtet
DSC03990.JPG
DSC03990.JPG (32.19 KiB) 2328 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hilfe mein Wacholder wird braun.

Beitrag von Thomas »

Hallo,
dafür kann es natürlich tausend Gründe geben:
ersoffen, vertrocknet, zu viel Sonne bei eingefrorenen Füßen usw.

Wie war dennn der Zustand der Wurzeln und in welches Substrat hast Du ihn gesetzt.

Ich setze in solchen Fällen den Baum in reines Kiryu und gieße kräftig Waldleben.

Vorschlag, wir haben am Samstag , 24.4. Seminar mit Hans Kastner in Hainichen (siehe Veranstaltungen) . Hinkomen,mitbringen!
a.r.i.c.
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2010, 19:48
Wohnort: Plauen

Re: Hilfe mein Wacholder wird braun.

Beitrag von a.r.i.c. »

Danke für deine Antwort Thomas.

Ich vermute das der Baum im Winter mal zu trocken war. Wie ich gehört habe kann dies die Wurzeln genauso schaden wie zu viel Wasser. Er stand im Winter auf dem Balkon auf dem Boden in einen mit Folie umspannten Gerüst. Mein Balkon ist auf der Südseite auf den auch im Winter die Sonne scheint.

Beim Umtopfen sahen die Wurzeln meines Erachtens gut aus. Ich aber aber auch erst zum 2. mal Wacholderwurzeln gesehen. Die Wurzeln rochen auch keineswegs motrig sondern nach Wald. Welche Farbe haben die gesunden Wurzeln vom Wacholder?
Trozdem denke ich das es an den Wurzeln liegt. Das Substrat in das ich ihn gepflanzt habe ich eine Mischung aus Akadama, Lavasplit und ein geringer Teil Humus (ca. 10%).

Wird der Baum neue Wurzeln bilden (wenn er noch Kraft hat)? Muss ich an den Wurzeln etwas machen? Ist aber glaub ich in dem Zustand keine Gute Idee oder?

Ich habe den Baum jetzt im Schatten auf dem Balkon stehen. Allerdings wird es durch die Südseite sehr warm auf dem Balkon. Ich hatte die Idee den Baum in ein helles unbeheiztes Zimmer zu stellen damit er sich erholen kann. Denkst du dies ist eine gute Idee?

Danke für den Vorschlag mit dem Seminar. Leider habe ich den Tag schon einen anderen Termin. Vielleicht ein ander mal.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: Hilfe mein Wacholder wird braun.

Beitrag von wildsau »

Ins Zimmer sytellen is keine so gute Idee,Noch mal Umtopfen auch nicht,das könnte Ihm den Rest geben,mehr als Abwarten ob Er sich erholt kannste glaub Ich nicht,die Luftfeuchtigkeit erhöhen indem Du Ihn in ein Improvisiertes Gewächshaus aus Latten mit Folie drum oder so stellst könne Helfen,dann bleibt das Laub was noch Grün is länger frisch, bis sich der Baum untenrum vielleicht erholt hat.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
a.r.i.c.
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2010, 19:48
Wohnort: Plauen

Re: Hilfe mein Wacholder wird braun.

Beitrag von a.r.i.c. »

Danke für eure Tipps. Ich denke jetzt kann ich nur noch beten.

Gibt es jetzt noch etwas was ich auf keinen Fall tun darf? Zum Beispiel zu viel gießen. Das Substat ist wirklich gut durchlässig. Somit keine Gefahr von Staunässe.
Antworten