Vernachläsigte Fichte

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Stimp
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2009, 20:50

Vernachläsigte Fichte

Beitrag von Stimp »

Guten Tag an alle

mein erster Beitrag hier.
Ich habe da eine Fichte die einige Jahre vor sich hin gewachsen ist und eigentlich zu wenig gepflegt wurde. Nun möchte ich mich wieder etwas mehr um diesen Bonasi kümmern aber grosse Frage wo und wie fange ich an?
Viele Äste sind inzwischen zu lang geworden. Die Kerzen wurden anfangs dieses Jahres wieder einmal gekürzt und der Bonasi wurde auch umgetopft.
Anbei einmal ein Bild, sagt mehr als tausend Worte:

Bild

Ich bedanke mich für Tipps und Anregungen.
Grüsse, Nils
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hi Nils
inb diesen Jahr wurde ich nicht mehr
an den Baum tun
im nächst Frühjahr nach dem ersten austrieb kannst du ihn wieder
Beschneiden .

MfG
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
die wuchsstärksten Bereiche würde ich jetzt schon zurücknehmen, damit sich an den geschwächten Ästen schon Knospen bilden.

Ansonsten kann man sich überlegen , den Baum schon jetzt in der Höhe zurückzunehmen.
Es wäre also wichtig, dass du dir Gedanken machst, wohin die Reise gehen soll, entweder kleiner und kompakter oder schlanker literatenartig.
Läßt Du ihn so , wie er ist mit nur Rückschnitt entsteht m.m. nach eine Weihnachtsbaumoptik.

Macht man jetzt nix, bin ich mir fast sicher , dass gerade de schwachen unteren Äste nicht übern Winter kommen.
Evtl kann man aber auch auf sie verzichten.
Stimp
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2009, 20:50

Re: Vernachläsigte Fichte

Beitrag von Stimp »

Hallo zusammen
einen verspäteten besten Dank für eure Antworten!

Ich habe die Fichte nun bereits etwas ausgelichtet. Langsam ist wieder eine Form zu erkennen.
Anbei einmal eine Ansicht von oben und eine von vorne, damit die Beurteilung leichter fällt.

Bild

Bild

@Thomas
In welche Richtung würdest du mit diesem Baum gehen?
Betreffend Überwinterung habe ich eigentlich keine Angst. Der Baum stand ja nun bereits über Jahre im Winter draussen und er ist eigentlich immer gut durchgekommen.

Grüsse, Nils

Nachtrag:
Es haben sich schon sehr viele neue Knospen gebildet.
Sollen die Knospen, sofern sie an der falschen Stelle sind, bereits jetzt entfernt werden oder sollte ich damit bis ins Frühjahr warten?

Nachtrag II:
Ich habe in einem anderen Post gelesen, dass die Moosbepflanzung nicht unbedingt optimal ist, sieht das bei Nadelbäumen gleich aus?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Vernachläsigte Fichte

Beitrag von Thomas »

Hallo,
bei der Fichte gibt es einige Baustellen.
Punkt 1 wäre erst mal eine ideale Ansichtsseite zu finden, Punkt 2 wäre die Quirle, also die Stellen , wo 2 oder mehr Äste abgehen aufzulösen.
Die Spitze oben käme bei mir kplt weg, der Baum würde etwas niedriger und kompakter.
Nächste Woche mache ich das mal anhand Deines Bildes deutlich .Ich bin gerade auf Dienstreise und an einem Rechner ohne Bildprogramm .
Jetzt würde ich nix mehr machen. Knospen entfernen macht man nur wenn wirklich tausende da sind. hier sehe ich das nicht und da man noch nicht weiß wo`s richtig hingeht kann jede wichtig sein,
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Vernachläsigte Fichte

Beitrag von Thomas »

Wie versprochen ein Bild über die ersten Schnitte.

Der Baum müsste wesentlich niedriger und schmaler werden, das laub muss näher an den Stamm ran
und auf einer Ebene sollte nur jeweils ein Ast abgehen.

Das würde ich nicht auf einen Ritt machen, sondern Step by Step über ein zwei Jahre.
Dateianhänge
Fichte_tp.jpg
Fichte_tp.jpg (158.98 KiB) 1461 mal betrachtet
Antworten