ich hätte mal wieder gerne euren Rat zu meinen 2 Pfefferbäumchen.
Und zwar hat sich vor 2 Monaten ein Wochenendtrip unfreiwillig um 3 Tage verlängert, sodass ich die Bäumchen nicht gießen konnte. Der eine hat es ganz gut überstanden, der andere war total vertrocknet und hatte keine Blätter mehr.
Habe ihn dann sofort gewässert und mit einer transparenten Plastiktüte ein künstliches Gewächshaus gebaut. Da in den Ästen noch grün zu sehen war, bestand noch Hoffnung. Nach 8 Wochen Wässern und warten dann fast schon das Wunder: Kleine grüne Blattansätze! Seit 2 Wochen treibt er munter wieder aus. Meine Frage nun:
Habt ihr Tipps, zur weiteren Vorgehensweise und Gestaltung? Leider scheinen einige Äste tot zu sein, da er nicht überall austreibt. Was soll ich mit denen unternehmen? Macht euch am besten selbst ein Bild (Foto siehe unten).
Und dann mache ich mir noch ein wenig Sorgen um den anderen. Und zwar hat der seine Blattfarbe geändert (langsam, nicht plötzlich) und ist nicht mehr saftig grün wie früher, sondern sehr hellgrün bis grün-gelb. Er wächst zwar munter weiter, irgendwie beunruhigt es mich aber und das dunkle grün ist natürlich ungleich schöner gewesen (Auf den Fotos kann man den Farbunterschied im Vergleich mit dem anderen Bäumchen gut erkennen).
Mit vertrocknen kann es eigentlich nichts zu tun haben - sprich die Blätter werden nicht richtig gelb oder fallen aus. Sie sind nach wie vor kräftig. Leider treibt er aber auch an den bestehenden Ästen bzw. in der Krone nicht neu aus, sondern wächst nur an den jeweiligen Spitzen mit neuen Trieben weiter. Nachdem ich ihn letztens etwas ausgedünnt habe (in der Hoffnung neue Triebe zu fördern) kam aber nichts nach.
Vielleicht habt ihr auch da eine Idee. Tipps zur Gestaltung sind natürlich auch für diesen Baum herzlich willkommen.
Zur Haltung:
Beide Bäume stehen draußen auf dem Balkon und werden 1-2 mal täglich (wenn die Erde komplett durchgetrocknet ist) mit der Ballbrause intensiv gegossen bis unten alles rausfließt. Der ehemals vertrocknete und neu austreibende Baum steht so, dass er nur zwischen 15 und 17.30 Uhr Sonne bekommt.
Der andere mit den hellen Blättern steht ca. ab 13 Uhr in der Sonne. (Kann die Blattfarbe damit - zuviel Sonne - zusammenhängen?) Halte das irgendwie für abwegig, weil dadurch doch höchstens die Blätter gelb werden und abfallen, jedoch nicht insgesamt ihre Farbe ändern oder?
So, dass soll es dann erstmal gewesen sein an Beschreibung.
Liefere falls nötig gerne noch weitere Infos und freue mich auf euer Feedback.
Hier noch die Bilder:
Beide Bäumchen nebeneinander:

Hier der vertrocknete Patient auf dem Weg zur Besserung:

Hier der andere mit den helleren Blättern:

Und hier nochmal die Draufsicht wo der Farbunterschied schön zu erkennen ist:
