Erstgestaltung einer Pinus mugo

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
miah
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.08.2008, 22:58
Kontaktdaten:

Erstgestaltung einer Pinus mugo

Beitrag von miah »

hallihallo ihr Lieben,

ich hab den Fehler gemacht und war in einem Pflanzencenter bei uns in der Nähe und konnte dort natürlich nicht raus ohne ein kleines Bäumchen mitzunehmen. Nun habe ich hier eine kleine Pinus mugo und weiss nicht so recht was ich mit ihr anstellen soll. Über die Pflege habe ich mich schon ein wenig informiert.

Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ich sie jetzt noch umtopfen soll. Ich hatte es eigentlich erst im Frühjahr geplant habe aber nun in einem Thread gelesen dass man das auch noch im Herbst machen kann. Mir wäre es lieber sie erstmal im Topf zu lassen und mich zunächst an die Erstgetsaltung zu geben was ja auch jetzt im Herbst und im Winter noch möglich ist.

Leider bin ich mir total unsicher was ich abschneiden muss und was dran bleiben kann und brauche daher dringend eure Hilfe. Hab auch schon viele schöne Kiefern gesehen weiss aber leider nicht zu welcher Gestaltung sich der kleine Kerl eignet. Hab also nur ein klein wenig ausgelichtet und ein paar Fotos gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir etwas raten.

Liebe Grüße
Sandra
Dateianhänge
von oben
von oben
DSC00707.JPG (58.86 KiB) 2897 mal betrachtet
Stammverlauf
Stammverlauf
DSC00704.JPG (62.84 KiB) 2897 mal betrachtet
oder lieber so?
oder lieber so?
DSC00705.JPG (58.47 KiB) 2897 mal betrachtet
evtl Vorderseite?
evtl Vorderseite?
DSC00708.JPG (67.05 KiB) 2897 mal betrachtet
DSC00703.JPG
DSC00703.JPG (64.06 KiB) 2897 mal betrachtet
DSC00702.JPG
DSC00702.JPG (53.5 KiB) 2897 mal betrachtet
es ist nett wichtig zu sein, aber es ist viel wichtiger nett zu sein. :)
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Miah,
warte bis zum Frühjahr mit Maßnahmen wie Umtopfen usw.
Unten in den fachbeiträgen findest Du den Artikel:
"Erstbehandlung von Baumschulpflanzen".
Da ist das ganze Procedere an einem Bäumchen durchexerziert.
Das kann Dir als Anleitung dienen.
Benutzeravatar
miah
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.08.2008, 22:58
Kontaktdaten:

Beitrag von miah »

freut mich dass das Umtopfen noch Zeit hat. Hatte das sowieso eher fürs Frühjahr eingeplant.

Und was mach ich nun bzgl. der Gestaltung? Würde sehr gern schon etwas machen aber ich kann selbstverständlich noch warten wenns für das Bäumchen besser ist.

Hab mal etwas bessere Bilder gemacht und vorher noch ein wenig ausgelichtet um die Astanordnung bessser erkennen zu können. Vielleicht kann man dann besser was dazu raten. Ich denke ich werd einen Shohin draus machen bin aber auch hier für alle Ideen offen.

Liebe Grüße
Sandra

PS: der Draht dient nur dazu die Äste fürs Foto etwas zur Seite zu halten und ist nicht zur Gestaltung bestimmt.
Dateianhänge
DSC00727.JPG
DSC00727.JPG (73.87 KiB) 2775 mal betrachtet
DSC00723.JPG
DSC00723.JPG (66.85 KiB) 2775 mal betrachtet
DSC00730.JPG
DSC00730.JPG (82.44 KiB) 2775 mal betrachtet
DSC00729.JPG
DSC00729.JPG (71.51 KiB) 2775 mal betrachtet
es ist nett wichtig zu sein, aber es ist viel wichtiger nett zu sein. :)
Benutzeravatar
nannoman
Forum Spezialist
Beiträge: 263
Registriert: 18.02.2008, 22:57
Wohnort: Marl Westf, Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nannoman »

Hallo miah

alles was du jetzt anden kleinen Bäumchen veränderst
ist schlecht für die überwinterung
der Baum braucht jetzt seine ganze kraft um über den winrer zu kommen
es enfiehlt sich besser alles zum frühjahr zu verschieben
wenn der Baum neue Triebe wirft
Daniel

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
Benutzeravatar
miah
Forum Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 12.08.2008, 22:58
Kontaktdaten:

Beitrag von miah »

ok dann werd ich sie jetzt erst mal in (winter)Ruhe lassen ;). Mal sehen was das Frühjahr bringt.....:) ich freu mich schon drauf
es ist nett wichtig zu sein, aber es ist viel wichtiger nett zu sein. :)
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Ich denke, wenn Du Dir den Winter über schon warme Gedanken über die Gestaltung machst, kannst Du Dich schonmal mit dem Gedanken anfreunden, welche Äste entfernt werden müssen. An einigen Stellen des Stammes entspringen auf einem sehr kurzen Stück enorm viele Äste, teilweise auf gleicher Höhe. Davon wird der Großteil weichen müssen, wenn die Gestaltung glaubhaft werden soll.
Nimm Dir z.B. n bunten Faden und markier schonmal was stehenbleiben soll, oder was ab kann. Dann kannst Du damit auch rumprobieren.
Mit ein paar geschickt drapierten weissen Tüchern, kann man auch probehalber zu entfernende Äste abdecken. Und sich so mal anschauen, wie s dannach aussieht.

Ich weiß nicht wie das mit Opferästen bei Nadelbiestern aussieht, wahrscheinlich macht man die dann zum jin. -Es kann also sinnvoll sein, im ersten Jahr nicht alles weg zu schneiden, sondern zur Stammverdickung noch einige dran zu lassen...

Soweit erstmal
Gruß
Niels
Antworten