Hallo zusammen!
Vielleicht wusstet ihr's nicht (shame on you) oder ihr hattet kein Geld, Zeit oder sonstiges nach Enger zu fahren und den Tag der offenen Tür in der dortigen Bonsaischule zu genießen... Ich schon. Ich war gestern dort, strahlend blauer Himmel, also bestes Wetter für so einen Tag. Die Bonsaischule ist an sich schon ein Highlight, es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich hab' sogar Callicarpa (Liebesperlenstrauch)und Castanea sativa (Eßkastanie) gesehen. Jaja, ichweiß, Bonsai funktioniert mit so ziemlich allem, das verholzt, trotzdem doch recht ungewöhnlich. Sehr, groß, sehr schön und mit eigenen Schulungsräumen (oder war's nur einer??).
Ja aber eigentlich war noch ein ganz anderes Highlight zugegen: Walter Pall. Der "Bursche" (Entschuldigung) ist echt mal der Hammer, nicht nur was Fachwissen angeht, sondern auch mit gewissem Witz ausgestattet (da muß an Tirol liegen). auf jeden Fall betreute er einen Workshop und fräste gewaltig an einer Eibe, mit verschiedenen Fräsköpfen. Noch nicht weiter tragisch, aber für jemanden, der das noch nicht live erlebt hatte schon sehr lehrreich. Aber damit nicht genug. Nach beendeter Fräsarbeit, nahm er ein Gerät auf, daß einem handelsüblichen Gasbrenner nicht unähnlich sah. Nein, es war ein handelsüblicher Gasbrenner. Und so wurde die zuvor gefräste Totholzpartie regelrecht abgeflämmt ("Walter, der Baum brennt!"). Danach nochmal mit der Edelstahlbürste nachgeschrubbert und entstanden war eine Partie, die in Farb- und Formgebung geradezu genial war. (Ich hab Photos gemacht, liefere ich noch nach).
Abschließend stand noch ein einstündiger Vortrag an, bei dem er verschiedene (auch seiner) Stilrichtungen erklärte und auch die Bedürfnisse und das Können der Bäume ansprach. Auf Fragen wartete er jedoch vergeblich, wir waren wohl alle zu sehr gebannt. (Einge haben sich dann doch getraut)
Wer die Möglichkeit hat ihn mal live zu erleben, der sollte sich das nicht entgehen lassen. Ich habe in der einen Stunde Vortrag mehr gelernt, als ein Fachbuch je vermitteln könnte.
Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön...
Holger
Neulich in Enger....
Hallo Holger,
das ist doch meine Rede anstatt jahrelang für sich allein herumzudümpeln,
geht mal zu einem Workshop.
Das , was man da an Tipps, Tricks und Hintergrundwissen mitbekommt, findet man in keinem Lehrbuch.
Und wenn sich die Möglichkeit bietet , geht mal zu Krekeler, einem der Pioniere in Sachen Bonsai in Deutschland, das ist ein echtes Erlebnis.
Wen es interessiert, da war jetzt gerade ein schöner Beitrag im Fachforum, der die von Holger beschriebene Jingestaltung umfangreich bebildert erläutert..
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopic.php?t=1868
das ist doch meine Rede anstatt jahrelang für sich allein herumzudümpeln,
geht mal zu einem Workshop.
Das , was man da an Tipps, Tricks und Hintergrundwissen mitbekommt, findet man in keinem Lehrbuch.
Und wenn sich die Möglichkeit bietet , geht mal zu Krekeler, einem der Pioniere in Sachen Bonsai in Deutschland, das ist ein echtes Erlebnis.
Wen es interessiert, da war jetzt gerade ein schöner Beitrag im Fachforum, der die von Holger beschriebene Jingestaltung umfangreich bebildert erläutert..
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopic.php?t=1868
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.