Hallo Fourm,
ich habe von einem Jap. gruenen Faecherahorn samen bekommen.
Was muss ich mit den Samen "anstellen" zum daraus
Jungpflanzen ziehen zu koennen, wie genau muss ich vorgehen ?
Danke
Gruss Dennis
Jap. gruener Faecherahorn - aus Samen ziehen ?
- ANGRY_DAD
- Forum Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: 14.10.2004, 12:38
- Wohnort: Vilsbiburg
- Kontaktdaten:
Samen
Hallo Gast,
das mit den Samen ist keine schwierige Sache.
Ich habe mir erst vor kurzem selbst eine Tüte Samen für Fächerahorn gekauft.
Zuerst solltest du die Samen 24 Stunden ins Wasser legen. Danach kannst du sie in die Erde pflanzen. Dafür würde ich an deiner Stelle anzuchterde benutzen.
In der Wohnung ist es eher schlechter. Ich habe meine Samen heute in den Treppengang bei uns (ca. 10°) gestellt. Sollte auf keinen Fall wärmer sein.
Bei manchen Samen darf sogar mal frost entstehen, weiß aber nicht wies bei Fächerahorn aussieht. Aber stell sie nicht direkt in den Schnee rein.
Viel Spaß mit deinen Samen und vor allem viel Geduld,
- Daddy
das mit den Samen ist keine schwierige Sache.
Ich habe mir erst vor kurzem selbst eine Tüte Samen für Fächerahorn gekauft.
Zuerst solltest du die Samen 24 Stunden ins Wasser legen. Danach kannst du sie in die Erde pflanzen. Dafür würde ich an deiner Stelle anzuchterde benutzen.
In der Wohnung ist es eher schlechter. Ich habe meine Samen heute in den Treppengang bei uns (ca. 10°) gestellt. Sollte auf keinen Fall wärmer sein.
Bei manchen Samen darf sogar mal frost entstehen, weiß aber nicht wies bei Fächerahorn aussieht. Aber stell sie nicht direkt in den Schnee rein.
Viel Spaß mit deinen Samen und vor allem viel Geduld,
- Daddy
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht,
ich würde heute noch einen Bonsai eintopfen.
http://www.bonsai.beep.de
ich würde heute noch einen Bonsai eintopfen.

http://www.bonsai.beep.de
Hallo,
um nicht nochmal das Gleiche zu schreiben, verweise ich Dich auf fogenden Forumsbeitrag.
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=189
Da ging es zwar um Lärchen, gilt aber 1:1 auch für Ahorne,
mit dem Zusatz, daß es noch viel länger dauern kann bei Palmatum.
Mit Anzucht im Zimmer ist da nicht viel. Und Platz im Garten brauch man auch ein wenig, denn ohne Aufenthalt im Beet wirst Du kaum ordentlich Zuwachs bekommen, um entsprechende Stammstärken zu erreichen.
PS: Ich habe einen großen Palmatum im Garten, wo regelmäßig Sämlinge aufgehen. Einen dieser Sämlinge habe ich vor 4 Jahren mal in Kultur genommen. Stammstärke jetzt unter 1 cm, also nichts was man in den nächsten 5 Jahren in eine Schale setzen würde.
um nicht nochmal das Gleiche zu schreiben, verweise ich Dich auf fogenden Forumsbeitrag.
http://bonsaiart.101media.de/viewtopic.php?t=189
Da ging es zwar um Lärchen, gilt aber 1:1 auch für Ahorne,
mit dem Zusatz, daß es noch viel länger dauern kann bei Palmatum.
Mit Anzucht im Zimmer ist da nicht viel. Und Platz im Garten brauch man auch ein wenig, denn ohne Aufenthalt im Beet wirst Du kaum ordentlich Zuwachs bekommen, um entsprechende Stammstärken zu erreichen.
PS: Ich habe einen großen Palmatum im Garten, wo regelmäßig Sämlinge aufgehen. Einen dieser Sämlinge habe ich vor 4 Jahren mal in Kultur genommen. Stammstärke jetzt unter 1 cm, also nichts was man in den nächsten 5 Jahren in eine Schale setzen würde.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Anonymous hat geschrieben:ICH MOECHTE SELBST FAEHERAHORN EINEN ZIEHEN !
WENN DER EINGEHEN SOLLTE, DANN HABE ICH WENIGSTENS KEIN
GELD IN DEN SAND GESETZT !
Erst muß er mal aufgehen, ehe er eingehen soll.
Und wenn Zeit , wie der Volksmund sagt, Geld ist, vertust Du ein Vermögen.
Aber ich denke mal , Du bist jung genug, und hast genügend Zeit, daß Du erlebst, daß da was draus wird.
Allerdings ist die Negativeinstellung, ich kaufe mir lieber keinen Baum, er könnte mir ja eingehen, für Bonsai sehr kontraproduktiv.
Positives Denken ist gefragt, nach dem Motto, daß was die können, schaffe ich auch.
Irgendwann muß man an einen richtigen Baum ran, wenn man sich auf Bonsai einlassen will. Daß man da gerade am Anfang auch Fehler macht und einem auch mal ein Baum eingeht ist klar, aber nur so erlernt man dieses Handwerk nicht durch Sämereien. Das ist reines Gärtnern, Bonsai allerdings gestalten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.