Hi. Mit meinem kleinen Bonsai geht es wohl zuende. Nachdem er monatelang bei meiner Mutter stand, die ihn in eine dunkle Ecke stellte und dadurch vergaß zu giessen, konnte ich ihn dennoch retten. Er erholte sich wieder prächtig. Nun ist sein Stamm aber an drei Stellen aufgebrochen. Sieht aus, als hätte ein Blitz eingeschlagen. Kann ich ihn nochmal retten? Wie?
Kenne mich nicht so mit Bonsais aus, was genau ich für einen habe. Sieht aus wie von einem Laubstrauch. Ist nur etwa 10 cm hoch und breit.
Über Tipps bin ich dankbar.
Rettungsaktion Bonsai
Hallo Mäuschen,
ich habe mich köstlich amüsiert über Deinen Beitrag.
Also mit Angaben wie , ich habe da was mit Stamm , wo der Blitz eingeschlage hat und Blättern dran, kann man herzlich wenig anfangen.
Ein paar nähere Angaben auch zu evtl. Pflegefehlern und ein Bild sind schon nötig, um Ratschläge zu geben.
Die grundlegende Frage für mich ist die, warum hälst Du Dir überhaupt einen Bonsai, wenn Du Dich bis jetzt offensichtlich noch nicht für das Thema interessiert hast, sprich nicht mal kundig gemacht hast, was für eine Art Du besitzt und Dich auch nicht selbst um ihn kümmerst, er in irgendwelchen dunklen Ecken sein Dasein fristet.
Ein Bonsai ist keine normale Zimmerpflanze. Er braucht Berührung und Zuwendung. Kann oder will man diese ihm nicht geben, helfen auch die klügsten Ratschläge nichts.
ich habe mich köstlich amüsiert über Deinen Beitrag.
Also mit Angaben wie , ich habe da was mit Stamm , wo der Blitz eingeschlage hat und Blättern dran, kann man herzlich wenig anfangen.
Ein paar nähere Angaben auch zu evtl. Pflegefehlern und ein Bild sind schon nötig, um Ratschläge zu geben.
Die grundlegende Frage für mich ist die, warum hälst Du Dir überhaupt einen Bonsai, wenn Du Dich bis jetzt offensichtlich noch nicht für das Thema interessiert hast, sprich nicht mal kundig gemacht hast, was für eine Art Du besitzt und Dich auch nicht selbst um ihn kümmerst, er in irgendwelchen dunklen Ecken sein Dasein fristet.
Ein Bonsai ist keine normale Zimmerpflanze. Er braucht Berührung und Zuwendung. Kann oder will man diese ihm nicht geben, helfen auch die klügsten Ratschläge nichts.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Den Bonsai habe ich vor fast zwei Jahren geschenkt bekommen. Wie er genau heißt stand nicht darauf. Ihm ging es so lange gut, bis ich für einige Monate auswärts war und ihn meiner Mutter zur Pflege gab. Das war wohl die falsche Entscheidung! Ich habe Bonsai-Erde, Bonsai-Dünger und Leitungswasser zu seiner Pflege und für sein Wachstum verwendet. Hat ja auch ein Jahr gut funktioniert. Dann machte er eben diese harte Zeit durch, von der er sich aber ebénfalls durch Dünger, Bonsai-Erde und Leitungswasser wieder erholte. Ich gebe ja zu, er bekam auch jeden Tag eine extra Portion CO2 von mir, indem ich mit ihm geredet habe ("Du schaffst das schon!") Und siehe da, er trieb wieder aus und erstrahlte bald in neuem Grün. Auf den Pflegehinweisen stand, dass die Wurzel nie austrocknen soll und er an einem sonnigen Platz stehen soll. Gut. Nur letztens habe ich ihn leider einige Tage vergessen zu giessen ...und dann sah ich das Dilemma. Ich habe ihn sofort in eine Schale mit Wasser gestellt. Aber was kann ich jetzt noch machen?
Bisher war er recht pflegeleicht. Mir geht es nur darum, was ich mit dem Stamm machen kann. Kann ich ihn mit irgendetwas umwickeln, sodass der Stamm gesundet? Oder gibt es etwas, was man in die Risse füllen kann?
Bisher war er recht pflegeleicht. Mir geht es nur darum, was ich mit dem Stamm machen kann. Kann ich ihn mit irgendetwas umwickeln, sodass der Stamm gesundet? Oder gibt es etwas, was man in die Risse füllen kann?
Was soll ich antworten?
Einfache Antwort wäre, der Art entsprechend halten, nicht zu warm und möglichst hell aufstellen und so gießen, daß das Substrat feucht ist, aber keine Staunässe entsteht. V.a. nicht düngen solange der Baum schwächelt.
Da macht man mehr kaputt als es nützt.
Wir müßten schon mal rausfinden, was für einen Baum Du da hast.
Dazu und auch, wasman mit dem aufgerissenem Stamm macht, bräuchte man schon mal ein aussagekräftiges Bild. Mit zukitten oder so ist dem Baum nicht geholfen.
Holger könnte Dir darüber einen langen Vortrag halten.
Evtl. müssen Wunden ausgeschnitten oder Todholz entfernt oder behandelt werden. Das muß man aber sehen und läßt sich so nicht beantworten.
Einfache Antwort wäre, der Art entsprechend halten, nicht zu warm und möglichst hell aufstellen und so gießen, daß das Substrat feucht ist, aber keine Staunässe entsteht. V.a. nicht düngen solange der Baum schwächelt.
Da macht man mehr kaputt als es nützt.
Wir müßten schon mal rausfinden, was für einen Baum Du da hast.
Dazu und auch, wasman mit dem aufgerissenem Stamm macht, bräuchte man schon mal ein aussagekräftiges Bild. Mit zukitten oder so ist dem Baum nicht geholfen.
Holger könnte Dir darüber einen langen Vortrag halten.
Evtl. müssen Wunden ausgeschnitten oder Todholz entfernt oder behandelt werden. Das muß man aber sehen und läßt sich so nicht beantworten.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Heute konnte ich nur noch einen Riss ausmachen. Anscheinend haben sich die beiden anderen zusammen gezogen. Dieser eine Riss ist dafür umso gewaltiger (die oberen 2/3 des Stammes). Man kann etwa zu 1/3 des Durchmessers ins Innere schauen. Die komplett vertrockneten Zweige habe ich entfernt.
Nagut, ich versuche mein bestes. Schliesslich kann ich den Kleinen nicht so einfach entsorgen. Vielleicht wird er ja nochmal. Ich werde mein Sorgenkind nicht aus den Augen verlieren.
Danke trotzdem.
Nagut, ich versuche mein bestes. Schliesslich kann ich den Kleinen nicht so einfach entsorgen. Vielleicht wird er ja nochmal. Ich werde mein Sorgenkind nicht aus den Augen verlieren.
Danke trotzdem.
Ist es denn so schwer mal ein Bild zu mailen, wo jeder zweige mit nem Fotohandy durch die Gegend rennt ?
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Maus,
ich muss dir ehrlich sagen, dass ich nach dem Lesen besonders deines zweiten Beitrages irgendwie berührt war. Es sprechen aus deinen Zeilen so viel Traurigkeit, Sorge, ja sogar Verzweiflung darüber, dass dein Baum zur Zeit in einem so schlechtem Zustand ist. Man merkt, dass er dir viel bedeutet.
Leider kann dir wahrscheinlich wirklich niemand konkret helfen, solange es nicht klar ist, um welche Art von Baum es sich handelt.
Wenn du wirklich keine Möglichkeit hast, ein Bild ins Forum zu stellen, so versuch vielleicht über die Links oder über die Liste der Fachhändler bei www.bonsai-art.com oder sonstwoher Bilder von Bonsai zu finden und dann durch Vergleich zu ergründen, welche Art von Baum du hast.
Eine andere Möglichkeit wäre, in einer größeren Buchhandlung in diversen Bonsaibüchern zu blättern und vielleicht dort ein Bild zu finden, welches dir weiter hilft.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Bonsai-Fachhändler oder einen Arbeitskreis. Ich denke, wenn du mit deinem "Patienten" dorthin gehst, wird man bestimmt versuchen, dir zu helfen.
Gib nicht auf!
mfG kapri
ich muss dir ehrlich sagen, dass ich nach dem Lesen besonders deines zweiten Beitrages irgendwie berührt war. Es sprechen aus deinen Zeilen so viel Traurigkeit, Sorge, ja sogar Verzweiflung darüber, dass dein Baum zur Zeit in einem so schlechtem Zustand ist. Man merkt, dass er dir viel bedeutet.
Leider kann dir wahrscheinlich wirklich niemand konkret helfen, solange es nicht klar ist, um welche Art von Baum es sich handelt.
Wenn du wirklich keine Möglichkeit hast, ein Bild ins Forum zu stellen, so versuch vielleicht über die Links oder über die Liste der Fachhändler bei www.bonsai-art.com oder sonstwoher Bilder von Bonsai zu finden und dann durch Vergleich zu ergründen, welche Art von Baum du hast.
Eine andere Möglichkeit wäre, in einer größeren Buchhandlung in diversen Bonsaibüchern zu blättern und vielleicht dort ein Bild zu finden, welches dir weiter hilft.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Bonsai-Fachhändler oder einen Arbeitskreis. Ich denke, wenn du mit deinem "Patienten" dorthin gehst, wird man bestimmt versuchen, dir zu helfen.
Gib nicht auf!
mfG kapri
Hallo zusammen!
Jetzt kommt der Holger! Tätätätäääää! (Wird Zeit für Sounds im Forum!)
Thomas hat schon recht, ein Bild würde Wunder wirken, haben wir aber nicht. Ich kenne das Problem, bin auch einer von denen, die noch kein Fotohandy haben (außerdm ist di Qualität der Bilder auch meist sehr fragwürdig), aber egal, Hilfe muß her!
1. Baumbestimmung:
Wenn kein Foto, dann folgende Fragen:
Stamm: glatt, rauh, längsrissig, schuppenförmig abblätternd, blau
, grün, weiß, braun??
Knospen: rund, länglich, Farbe
Blätter: Form, ganzrandig, gesägt, gezähnt, gelappt (wieviele Lappen), Fiederblatt (zusammengesetzt wie z.B.Eberesche), behaart, gestielt, ungestielt
Blüte: so genau wie möglich, Anzahl Griffel, Staubblätter, Blumenblätter (das sind die bunten)
2. Risse:
Ist mir unerklärlich, wie zwei Risse "über Nacht" verschwinden können, aber egal. Wenn mein Bild vom großen Riss stimmt, dann hast Du ein Problem. Versuch doch ein Jin oder Shari daraus zu gestalten.
3. Wenn Du das Hobby weiter betreiben willst:
KAUF DIR EIN FACHBUCH!!!!
Viele Grüße
Holger
P.S.: Schmier ja nicht die Wundflächen mit irgendetwas ein! (solange hier kein Mensch weiß, was genau das Problem ist) und ansonsten tu es auch nicht
Jetzt kommt der Holger! Tätätätäääää! (Wird Zeit für Sounds im Forum!)
Thomas hat schon recht, ein Bild würde Wunder wirken, haben wir aber nicht. Ich kenne das Problem, bin auch einer von denen, die noch kein Fotohandy haben (außerdm ist di Qualität der Bilder auch meist sehr fragwürdig), aber egal, Hilfe muß her!
1. Baumbestimmung:
Wenn kein Foto, dann folgende Fragen:
Stamm: glatt, rauh, längsrissig, schuppenförmig abblätternd, blau

Knospen: rund, länglich, Farbe
Blätter: Form, ganzrandig, gesägt, gezähnt, gelappt (wieviele Lappen), Fiederblatt (zusammengesetzt wie z.B.Eberesche), behaart, gestielt, ungestielt
Blüte: so genau wie möglich, Anzahl Griffel, Staubblätter, Blumenblätter (das sind die bunten)
2. Risse:
Ist mir unerklärlich, wie zwei Risse "über Nacht" verschwinden können, aber egal. Wenn mein Bild vom großen Riss stimmt, dann hast Du ein Problem. Versuch doch ein Jin oder Shari daraus zu gestalten.
3. Wenn Du das Hobby weiter betreiben willst:
KAUF DIR EIN FACHBUCH!!!!
Viele Grüße
Holger
P.S.: Schmier ja nicht die Wundflächen mit irgendetwas ein! (solange hier kein Mensch weiß, was genau das Problem ist) und ansonsten tu es auch nicht