Welkpilz-Frage

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Sedna

Welkpilz-Frage

Beitrag von Sedna »

Ich hab mal ne Frage zum Thema Welkpilze:

Wenn diese fießen Dinger einen Bonsai befallen kann man ja, hab ich gehört, im frühen Stadium mit aliette gegenwirken. Aber wenn der Pilz schon zu weit fortgeschritten ist, dann wohl nichtmehr.
Nun meine Frage: Tötet dieser Welkpilz dann das ganze Bäumchen oder nur die momentanen Blätter und der Baum kann irgendwann, wenn er sich erholt hat wieder neue Blätter kriegen?

Und kann man gegen Welkpilz im fortgeschrittenen Stadium sonst irgendetwas tun?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
Welkepilze befallen die Gefäße, sodaß die oberen Teile nicht mehr ausreichend versorgt werden können.
Es muß im frühen Stadium etwas gegossen werden, was über die Wurzeln aufgenommen werden kann, z.B. Aliette.
Meist ist es aber schon zu spät, wenn die Blätter welk sind.
Anfällig sind hier insbesondere Jap. Fächerahorne.
Bei anderen Arten, insbesondere Indoors, hat das Welkwerden der Blätter selten was mit Pilzerkrankungen, sondern eher mit Pflegefehlern zu tun. Insbesondere bei nachhaltigen Schädigungen der Wurzeln (Fäulnis, Überdungung usw.) ist das typisch.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

Danke erstmal für die Antwort!
Also mit den Wurzeln scheint alles in Ordnung zu sein, hab sie mir angeschaut. Sie sind (bis auf wenige Ausnahmen) weis und sehen gesund aus.
Es ist übrigens eine Serissa (jetzt nicht schreien, ich weiß daß die nicht einfach sind :lol: ) und die Art wie die Blätter vertrocknet sind deutet wohl sehr auf einen Welkpilz hin.

Welkepilze befallen die Gefäße, sodaß die oberen Teile nicht mehr ausreichend versorgt werden können.

Heißt das das der Baum an sich aber weiterlebt?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Also bei Serissa sind das mit Sicherheit keine Welkepilze. Pilzerkrankungen bei Indoors sind extrem selten. Wo sollten die auch herkommen bei der trockenen Zimmerluft.
Das ist einfach Serissa.
Das ist eine Mimose. Bei der kleinsten Änderung der Umweltfaktoren, sei es zu viel oder zu wenig Wasser, zu viel Dünger, Änderung der Lichverhältnisse usw. verliert sie die Blätter. Auf Dauer wird man mit ihr nur glücklich, wenn man einen kühlen Wintergarten hat. Ein optimales Wachstum über Jahre hinweg, was für die Bonsaigestaltung unabdingbar ist, wird man in unseren Breiten bei Serissa nie erreichen, weswegen ich sie für absolut ungeeignet halte. Andere auch, siehe unter http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopic.php?t=206
Antworten