Hallo... oder wie ich zum Bonsai kam

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Kölsche Jung
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2008, 13:52
Wohnort: Köln

Hallo... oder wie ich zum Bonsai kam

Beitrag von Kölsche Jung »

Hallo

Möchte ich mich hier kurz vorstellen:
Ich heisse Jürgen, bin 48 Jahre und wohne in Köln.
Mit dem Thema Bonsai beschäftige ich mich seit letzter Woche und kam zufalligerweise durch mein Patenkind dazu.
Er ließ sich Anfang Juni auf einem Straßenfest einen "Bonsaibaum" andrehen. Da er ein Laptop besitzt, riet ich ihm, sich im Internet zum Thema Bonsai schlau zu machen.
Doch was macht der Kerl, er stellt den Baum auf den Balkon und lässt ihn vertrocknen. Als er mir dies erzählte, knöpfte ich ihm das vertrocknete ETWAS für 2 Euro ab.
Nun forschte ich im Internet. Ich wollte ja wissen, was ist das für ein Baum und ist der überhaupt noch zu retten.
Das Erste was ich tat, war ihn anständig zu wässern, und zwar in einem Eimer mit Aquariumwasser.
Als ich dann herausfand, dass es sich um eine Chinesische Ulme "Typ Baumarktware" handelt, war ich schon einen Schritt weiter.
Über Google fand ich immer mehr Infos zum Thema Bonsai und kam dadurch auch auf dieses Forum und habe hier schon einiges gelesen.
Den ersten Bonsai-Fachhändler hier in Köln hab ich auch schon besucht. Und je mehr ich mich damit beschäftige, um so interesssanter wird das Thema für mich.
Hab auch schon eine Baum-Art gefunden, die mir sehr gefällt, nämlich Ahorn.
Am Wochenende hab ich dem Baum, da er ja sowieso keine Blätter hatte, einen Radikalschnitt verpasst und etliches an Zweigen zurückgeschnitten. Das Ergebnis ist auf den Fotos zu sehen.
Da ich als Anfänger bisher keinerlei Erfahrung mit Bonsais habe, werde ich die Ulme als Übungsobjekt nehmen.
Jetzt heißt es erstmal gutes Anfängerbuch zulegen und lesen, lesen, lesen.
Nach dem Rückschnitt beginnt der Baum schön zu treiben.
Ich hoffe, er sieht mit neuem Blätterwerk dann besser aus als vorher.
Gruß aus Köln

Jürgen
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo und willkommen im Forum!
Es ist schon interessant, wie so mancher zu Bonsai findet.
Der Anfang ist gemacht und wenn Du einen Händler in der Nähe hast, bist Du gut dran.

Richtig ist auch, dass Du den weg zu Freilandbonsi einschlagen willst, denn das ist der einzige weg , wo man auf Dauer Erfolge sieht.
Viel Glück!
Benutzeravatar
Kölsche Jung
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2008, 13:52
Wohnort: Köln

Beitrag von Kölsche Jung »

Hallo

Kleines Update zu letzter Woche. Der neue Blattwuchs hat sich gut entwickelt.
Dateianhänge
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (61.26 KiB) 4044 mal betrachtet
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (64.38 KiB) 4044 mal betrachtet
Gruß aus Köln

Jürgen
Benutzeravatar
yuukau
Forum Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 12.01.2008, 21:02
Kontaktdaten:

Beitrag von yuukau »

hallo,
ich find dein "weg" zum bonsai irgendwie "lustig".
man sagt ja immer der weg ist das ziehl und ich denke mal der baum ist jetzt am ziel angekommen und wird es bei dir sicherlich sehr gut haben.
treiben tut er ja schon wieder ganz toll!
also ich wünsch dir viel spaß und glück mit deiner ulme.
no risk no fun :-)
Freeman
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2008, 11:42

Beitrag von Freeman »

Hi,
ich bin auch recht frisch in dem Thema Bonsai! ich kann dir aber schon mal folgenden Tip geben im Bezug auf Fachlektüre.
Bonsai - Vom Grundkurs zum Meister von Horst Stahl finde ich persönlich bislang am besten. Sehr schön erklärt und auch mit Reichlich Bildern zum veranschaulichen! Gibt es für 15€ im Buchhandel und im Internet.
Benutzeravatar
Kölsche Jung
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2008, 13:52
Wohnort: Köln

Beitrag von Kölsche Jung »

Hallo

Genau das Buch hab ich mir gestern bestellt, zusätzlich noch das BLV Bonsai Handbuch von Harry Tomlinson.
Gruß aus Köln

Jürgen
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Hallo,

das Buch von Harry Tomlinson kann ich sehr empfehlen, das ist für mich das Buch, weil alle Sachen schön erklärt sind und sehr detailreich beschrieben sind.

Grüsse Marcus
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Diese Bücher gehörten auch zu meiner Einsteigerlektüre.
Sie sind durchaus für die ganz allgemeinen Grundlagen zu empfehlen.

In vielen Sachen bleiben diese Werke sehr an der Oberfläche, z.b. was die Techniken betrifft (Schneiden, Drahten, Todholz).

Hier bedarf es ab einem bestimmten Punkt weiterführender Literatur, etwa dem Bonsailehrbuch von Naka Bonsaitechnik oder Fachzeitschriften wie der Bonsai-Art.

Da stehen die wirklich wichtigen Tipps und Kniffe im Detail drin, ohne die man bei bestimmten Arten nicht weiterkommt, z.B. die Behandlung von Kiefern über die Jahreszeiten (Schneiden , pinzettieren, Nadeln zupfen...).
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Da hast du wohl recht, aber Jürgen ist ja noch ein Einsteiger ;)
Da halte ich spezielle Fach-Fachliteratur für etwas das später mal gelesen wird, wenn sich nämlich rausstellt das man tatsächlich bei Bonsai bleiben will.
Freeman
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2008, 11:42

Beitrag von Freeman »

Thomas hat geschrieben: Hier bedarf es ab einem bestimmten Punkt weiterführender Literatur, etwa dem Bonsailehrbuch von Naka Bonsaitechnik oder Fachzeitschriften wie der Bonsai-Art.
Wie heißt das Naka Bosaitechnik Buch genau?

Wo bekommt man denn dieses Besagte Buch und das Magazin Bonsai Art.
Im normalen Fachhandel hab ich es noch nie gesehen!
Benutzeravatar
Kölsche Jung
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2008, 13:52
Wohnort: Köln

Beitrag von Kölsche Jung »

Hallo

Sehe das wie Marcus. Nehme diese beiden Bücher als Einstieg und Grundlage.
Wenn ich dann mehr Fachwissen für bestimmte Baum-Arten benötige, werde ich meine Lektüre erweitern.
Für's Erste dürften mir die beiden Bücher weiterhelfen.
Den ein oder anderen Baum werde ich mir bis zum Herbst wohl auch zulegen.
Gruß aus Köln

Jürgen
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Freeman hat geschrieben: Wie heißt das Naka Bosaitechnik Buch genau?
Das heißt so.
Freeman hat geschrieben: Wo bekommt man denn dieses Besagte Buch und das Magazin Bonsai Art.
Im normalen Fachhandel hab ich es noch nie gesehen!
Da fehlen mir etwas die Worte, denn falls du es noch nicht gemerkt hast, das ist das Forum der BonsaiArt und oben der Link führt Dich direkt auf die Hauptseite.
Da ist auch ein Literaturshop, wo Du Naka , Bonsaitechnik II findest.
Bonsaitechnk I ist der wichtigere Band zum Anfang.
Der ist momentan vergriffen (bei Ebay schauen).

Die BonsaiArt gibt es zudem in Zeitschriftenlädem auf Flughäfen und Bahnhöfen in Einzelexemplaren , die aber schnell vergriffen sind. Jetzt , wo gerade die neue Ausgabe raus ist (siehe Fachzeitschrift-Forum), könnte man Glück haben.
Marcus A.
Forum Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2008, 20:10

Beitrag von Marcus A. »

Kölsche Jung hat geschrieben: Nehme diese beiden Bücher als Einstieg und Grundlage.
Und genau dafür sind sie hervorragend, ich persönlich finde das Buch von Tomlinson dient dann mehr als Zwischending, also nachdem man laut Titel des Buches "Vom Grundkurs zum Meister" ein Meister ist kann man mit dem BVL Bonsai-Buch die Grundlagen vertiefen und besser anwenden. Außerdem ist es immer ein wertvolles Nachschlagewerk.

Natürlich hat der Thomas recht, aber er hat schon eine gewisse Erfahrung nach all den Jahren und für jemanden der erst ein Jahr oder ein paar Wochen Erfahrung hat braucht man immer ein gutes "Einsteiger"-Buch um einfach mal nachzuschlagen das z.b. eine Lärche vollsonnig stehen muss.

Danach lohnt ein Abo der BonsaiArt, da diese einen immer im Kontakt zur Bonsai-Szene hält und auch immer aktuelle und spezifische Themen behandelt.
Thomas hat geschrieben: In vielen Sachen bleiben diese Werke sehr an der Oberfläche, z.b. was die Techniken betrifft (Schneiden, Drahten, Todholz).
Das stimmt wohl, wenn man dann wirklich in die Profi-Ebene gehen will.
Mich regt nur auf, das es kein Buch(o. Buchsammlung) gibt wo alle Elemente genau erklärt werden, ich meine an Papiermangel liegt es wohl nicht :roll:.
So wird man nicht umhin kommen sich wieder in sehr speziellen Spezial-Seiten herumzuwühlen (also Bonsai und dann noch spezieller), denn an das Bonsai-Lehrbuch von Naka ist gar nicht so einfach ranzukommen (war jedenfalls Mal so)...
Freeman
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2008, 11:42

Beitrag von Freeman »

Thomas hat geschrieben: Da fehlen mir etwas die Worte, denn falls du es noch nicht gemerkt hast, das ist das Forum der BonsaiArt und oben der Link führt Dich direkt auf die Hauptseite.
Da ist auch ein Literaturshop, wo Du Naka , Bonsaitechnik II findest.
Bonsaitechnk I ist der wichtigere Band zum Anfang.
Der ist momentan vergriffen (bei Ebay schauen).

Die BonsaiArt gibt es zudem in Zeitschriftenlädem auf Flughäfen und Bahnhöfen in Einzelexemplaren , die aber schnell vergriffen sind. Jetzt , wo gerade die neue Ausgabe raus ist (siehe Fachzeitschrift-Forum), könnte man Glück haben.
Jo das weiß ich sicherlich dass das hier das Forum dazu ist :-)
Ich meinte ja aber Speziell den Fachhandel Sprich Kiosk etc.
Also du meinst eher Bahnhof und Flughafen... Ok.
Ich wusste nicht das Ihr Versandkostenfrei versenden, dann kann man das ja doch Bequem hier bestellen ;-)
Antworten