hallo zusammen!
habe folgendes problem bzw. frage:
hab mir jetzt im april einen saikei zusammengestellt. besteht aus 3 schon etwas älteren europäischen lärchen, die ich schon 3 jahre gehabt hatte (vordergrund) und als rest (hintergrund) japanische lärchen, die ich mir heuer erst als jungpflanzen zugelegt habe.
beim austrieb war noch alles normal, aber jetzt ist eine der älteren im vordergrund (s. bild) gelber als die anderen. (OK, die japanischen sind von haus aus etwas blaugrüner, aber sie ist auch gelber als die europäischen.)
ich kann jetzt leider nicht mehr sagen, ob das noch die hellere austriebsfarbe ist, oder ob sie später so gelblich geworden ist.
wer weiss mir rat, was los sein könnte?
oder welche krankheit sie ggf. hat?
vielen dank für auskunft und weiterhin viel spass mit eueren bonsais!
saltway
was fehlt der lärche?
was fehlt der lärche?
- Dateianhänge
-
- lärchen3.jpg (61.81 KiB) 1643 mal betrachtet
So optisch schön die Pfalnzung auf den ersten Blick ausschaut, ist es natürlich
suboptimal eine Pflanzung aus unterschiedlichen Varietäten zu pflanzen.
Das der eine gelb ist, kann verscheidenste Ursachen haben.
Evtl ist der Baum nicht richtig fixiert, steht locker , sodass Hohlräume entsehen. Möglich ist auch ein Mangel (Magnesium ?).
Auch bekommen in si einer Pflanzung nicht iommer alle Bäume gleich viel Waser ab. Usw. usf.
suboptimal eine Pflanzung aus unterschiedlichen Varietäten zu pflanzen.
Das der eine gelb ist, kann verscheidenste Ursachen haben.
Evtl ist der Baum nicht richtig fixiert, steht locker , sodass Hohlräume entsehen. Möglich ist auch ein Mangel (Magnesium ?).
Auch bekommen in si einer Pflanzung nicht iommer alle Bäume gleich viel Waser ab. Usw. usf.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hi Saltway,So optisch schön die Pfalnzung auf den ersten Blick ausschaut, ist es natürlich
suboptimal eine Pflanzung aus unterschiedlichen Varietäten zu pflanzen.
Hier muss ich Thomas definitiv aus eigener Erfahrung Recht geben.
Ich habe aus meinem Ficus Retusa mal mehrer Stecklinge gezogen und mehrere in eine Schale gesetzt. Bei einer Schale habe ich auch eine andere Pflanze reingesetzt...Tja, die andere Pflanze (Hängepflanze) hat ausgetrieben wie nichts, die Ficus Stecklinge haben kein einziges Blatt gebildet, und das über Monate.
Als ich dann die HÄngepflanze in einen eigenen Topf gesetzt habe, weil sie schon richtig groß wurde, habe ich gesehn, dass die Ficuse (plural = ??? Fickis?^^) zwar prächtig gewurzelt haben, aber über der Erde nicht ein einziges Blatt.
Ich habe zwei Vermutungen: a) Diese Hängepflanze "frisst" die Nährstoffe auf, damit nichts für die anderen übrig bleibt, und/oder
b) Die Hängepflanze sondert einen Stoff über die Wurzeln ab, der andere Pflanzen am wachsen hilft.
Nun, da die Hängepflanze weg ist (+Substrawechsel) bekommen sie ihr erstes neues Blatt.
Nun um auf deinen Fall zurückzukommen: Eventuell vertragen sich deine zwei Arten nicht miteinander. Bei mir wurde nur das Wachstum total blockiert...aber vielleicht sind deine viel sensibler, könnte ich mir vorstellen.
Mag sein, dass jetzt wer sagt, das is aus biologischer Sicht völliger Schwachsinn, aber bei mir war es so, die zwei haben sich nicht vertragen.
Dies mal als Input meinerseits.
LG Wolfgang