Astaufbau Mädchenkiefer

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
andreas
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 09.03.2008, 10:25

Astaufbau Mädchenkiefer

Beitrag von andreas »

Hallo liebe Bonsai Freunde,

ich bin neu in dem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mit Bonsais beschäftige ich mich seid einigen Jahren. Wobei die Betonung liegt auf "beschäftigen".

Mein erste Frage möchte ich zum Thema Mädchenkiefer und dem Astaufbau stellen. Wie geht Ihr denn vor. Ich möchte bei meinem Bäumchen Seitentriebe aufbauen damit die Dichte verstärkt wird. Als Dünger wende ich Biogold an. Substrat wende ich reines Akadama an.

Bei Schwarzkiefern geht das etwas einfacher. Kürzt mann die Spitze der Triebe, so kommen nach kurzer Zeit neue Knospen zum Vorschein.


Grüße


Andreas
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallo und Willkommen!

Hier nur ein kleiner Tipp für "Forumneulinge" :
Wenn`s geht immer ein Bild des Baumes anhängen.
Erst dann sieht man um was es geht.

MfG
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Andreas und willkommen im Forum,

Mädchenkiefern verhalten sich grundsätzlich nicht viel anders als andere Kiefern, d.h. die Maßnahmen , um Verzweigung bzw. Laubdichte zu verbessern sind prinzipiell die Gleichen, also Nadeln auszupfen bzw. schneiden, runterdrahten, Rückschnitt auf paarweise Verzweigung, Kerzen pinzettieren.

Dabei kann man steuern, welche Bereiche man fördern (weniger auszupfen/ausbrechen) bzw. bremsen möchte.

Wie mein Vorredner schon bemerkte, ist für derart Anfragen ein Bild nützlich, damit man weiß worüber man redet.

An einen 100 jährigen Solitär geht man anders ran als an eine 5 jährige Jungpflanze.

In der Bonsaiart sind gerade in letzter Zeit viele gute Artikel zur Behandlung von Mädchenkiefern erschienen, so in der letzten Ausgabe, die Gestaltung der BonsaiArt-Mädchenkiefer durch Martin Sturm und die Kimura-Bonsaischule ab Ausgabe 78 . In der 78 ist auch ein Sonderteil Kiefern.

Siehe auch hier:

http://www.bonsai-art.com/seiten/zeitun ... _index.htm

bzw. hier mal stöbern

http://www.bonsai-art.com/seiten/zeitung/zeitframe.htm[/url]
andreas
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 3
Registriert: 09.03.2008, 10:25

Beitrag von andreas »

Hallo,

vielen Dank für die Anregungen. Ich werde ein wenig die Literatur wälzen.

Herzliche Grüße

Andreas
Antworten