Herbst im Lärchenwald???

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Herbst im Lärchenwald???

Beitrag von michael »

Ich habe die Lärchen erst seit Beginn des Jahres und daher weiß ich nicht wie sie sich im Herbst verhalten.
Urplötzlich, innerhalb von wenigen Tagen, hat der große Baum vor allen anderen angefangen das Laub zu färben. Die Färbung sieht aber mies aus, so wie vertrocknet. Unter der Rinde ist es überall noch grün. Milben habe ich auch keine entdeckt. Sieht so der Herbst im Lärchenwald aus? Ich bin skeptisch. WAs meint Ihr?
Danke für Antworten und Spekulationen
Dateianhänge
P9100058.JPG
P9100058.JPG (126.62 KiB) 4896 mal betrachtet
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
norbert
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 13:02
Wohnort: nähe Neumünster

Beitrag von norbert »

Moin Michael,
so sieht der Herbst wirklich nicht aus. Tippe auf ein Problem im Wurzelbereich.
Gruß Norbert
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

So kann der Herbst aussehen.
Es kann aber auch der herbst des Baumlebens sein.
Skeptisch macht mich, dass die nachbarbäume scheinbar noch austreiben.
Da wären paar infos wichtig, wie wo steht der Baum, düngen gießen , Substart usw.

Ich nehme mal an, die Bäume stehen noch im Verkaufssubstrat .
Vielfach ist das auch beim Fachhändler nicht ideal und auf Drainage und Abdecknetze , sowie ausreichende Fixierung der Bäume in der Schale wird auch gern verzichtet.
Bei solchem Dauerregen wie jetzt oder zu viel und zu häufigen Wassergaben säuft der Baum ab. Mit wenig Wasser können können Koniferen einige Zeit ganz gut leben, zu viel Wasser kann ein schnelles Ende bedeuten.
Denkt der besorgte Bonsaianer, in dieser Phase dem Baum mit Düger was Gutes zu tun, geht´s noch schneller zu Ende.
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Danke für die Antworten.
Ich hab die Teile selbst gepflanzt. Deshalb ist das SUbstrat in Ordnung, Drainage und Abzuglöcher vorhanden. Der Regen ist auch nicht das Problem, da der Wald unterm Dach steht und ich daher die Wasserzugabe selbst in der Hand habe. Einer der anderen Bäume fängt auch so an. Und nu? Soll ich schnell mal notumtopfen? Wer weiß wie es an den Wurzeln aussieht?
Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wenn Subtrat und eintopfen Nach Deinen angaben fachmannisch gemacht wurde, weshalb dann notumtopfen.

Retten kann man damit rel. wenig. Der Baum treibt dieses jahr eh kaum neu aus und wenn wäre das auch nicht unbedingt so gut, wenn er in die Frostperiode hineintreibt.
Ich würde abwarten und sehr zurückhaltend gießen.
Nicht düngen versteht sich von selbst, ebenso der Ausschluss von bzw. die Kontolle auf Befall mit Schädlingen.
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Hallo Michael,
habe schon selber feststellen müssen und auch von anderer Seite gehört das
Lärchen manchmal einfach ohne ersichtlichem Grund gehen.
Das ist wie mit den Leuten die nur mal kurz Zigaretten holen wollen aber nie wiederkommen.
Also, neue suchen und beipflanzen hilft da.
Gruss
Backyard
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Wenn Subtrat und eintopfen Nach Deinen angaben fachmannisch gemacht wurde, weshalb dann notumtopfen.
Ja, stimmt eigentlich.
Auf Schädlinge habe ich geprüft
Ich denke ich warte, vielleicht berappelt er sich bis zum Frühjahr.
Danke
Viele Grüße

Michael
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Ausserdem habe ich Ärmster zu dem ganzen Schlamassel auch noch eine Nagelbettentzündung am Fuß. Ich Ärmster. Vieleicht gehe ich auch ein.
Aber das ist wohl mehr was für ein Psychoforum (gips das?)
Viele Grüße

Michael
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Hallo
Ich würde auch bis zum Frühjahr warten.

Habe mit meiner neugepflanzten Hecke dasselbe Problem.

MfG
Benutzeravatar
Backyard
Forum Spezialist
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2006, 14:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Backyard »

Hallo TOMTOM,
deine Hecke hat auch ne Nadelbettentzündung? :lol:
Michael,
für so ne kleine Nagelbett OP tuts auch die Konkavezange! :twisted:
Gruss und gute Besserung
Backyard
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Tante Google kennt sie alle!
www.forum-psycho-treff.de/
Gruß,
Marion
michael
Forum Spezialist
Beiträge: 183
Registriert: 31.07.2006, 17:51
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von michael »

Danke für die Anteilnahme...oooooh isch Ärmsta
Viele Grüße

Michael
TOMTOM
Forum Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 16.12.2006, 16:37

Beitrag von TOMTOM »

Backyard hat geschrieben:Hallo TOMTOM,
deine Hecke hat auch ne Nadelbettentzündung? :lol:
Michael,
für so ne kleine Nagelbett OP tuts auch die Konkavezange! :twisted:
Gruss und gute Besserung
Backyard
Hallo
NADELBETTENTZÜNDUNG?
Jau, das könnte es sein.
Den Zehennägeln der Hecke geht`s aber gut.

MfG
Antworten