Die Suche ergab 50 Treffer

von sprößling
11.07.2013, 15:15
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Erstgestaltung Schwarzkiefer
Antworten: 14
Zugriffe: 11235

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Wenn wir schon dabei sind, noch ein Beispiel.
Diese Schwarzkiefer habe ich fast genau so lange wie die gezeigt. Ein ganz anderer Baum mit wenig Grün. Das Grün darf um das doppelte zunehmen,mehr nicht .Die Krone soll in Zukunft luftig bleiben.

Gruß Olli
von sprößling
11.07.2013, 14:55
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Erstgestaltung Schwarzkiefer
Antworten: 14
Zugriffe: 11235

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Richtig Thomas, ich schneide je nach dem wie stark der Trieb ist meine Kerzen um die Hälfte manchmal auch mehr ein. Alte Nadeln zupf ich nicht sondern schneide sie, dabei belasse ich "Nadelnstummel von 3-5mm. Die Nadelreste trocknen ab und fallen ab,bei dieser Methode vermeidet man unnütze Verl...
von sprößling
10.07.2013, 17:24
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Erstgestaltung Schwarzkiefer
Antworten: 14
Zugriffe: 11235

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Hallo,

wieder drei Jahre später.

Die Schwarzkiefer wurde in diesem Frühjahr vom Pflanzwinkel her verändert, dadurch sieht man nun (zumindest in Natura) den Wurzelansatz besser.

Die Feinverzweigung hat begonnen, ebenfalls ist die Nadellänge schon deutlich kürzer.

Gruß
von sprößling
08.06.2010, 15:30
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Erstgestaltung Schwarzkiefer
Antworten: 14
Zugriffe: 11235

Re: Erstgestaltung Schwarzkiefer

Hallo,

nach langer Abwesenheit, zeige ich euch mal was aus der Kiefer in den letzten 5 Jahren geworden ist.

Sicherlich auch ermutigend für alle Anfänger, man muß nur mal anfangen!!

Die Kiefer hat noch einen weiten, weiten Weg vor sich aber das wird was.

Grüße Sprößling/Olli
von sprößling
22.08.2007, 11:56
Forum: Bonsai-Portraits
Thema: Bonsens Sammling
Antworten: 10
Zugriffe: 7483

Hallo, was dir die geschäftstüchtige Dame als Bonsaidraht verkauft hat ist Myrthedraht! Wie schon geschrieb ist der als Gestaltungshilfmittel für die "Füß"! Wenn du aus der Ecke Chemmnitz kommst würde ich dir Thomas Rat empfehlen und denn Arbeitskreis aussuchen.Kannst dadurch nur gewinnen....
von sprößling
17.01.2007, 17:23
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Gestaltungstips zu dieser Mädchenkiefer-Gruppe ?
Antworten: 13
Zugriffe: 9830

Hallo Alle miteinander!

Hier mal ein Up-Date von der Kiefer-Gruppe.

Gruß
von sprößling
25.11.2006, 08:56
Forum: Bonsai-Portraits
Thema: Meine erste selbstgestaltete Waldföhre
Antworten: 16
Zugriffe: 18008

Hallo, der Draht hat schon Sinn. Mit diesem 5mm Draht habe ich den Kronen-Hauptast (Rückseitig) gedrahtet und versucht ihn näher an den Hauptstamm zu bringen. Die " Krone" war schon vorher gedrahtet, bleibt auch dran.Die Äste sind voller Knospen und durch die Drahtung konnte ich die Astste...
von sprößling
24.11.2006, 15:56
Forum: Bonsai-Portraits
Thema: Meine erste selbstgestaltete Waldföhre
Antworten: 16
Zugriffe: 18008

Hallo, braucht das Totholz überhaupt noch Draht ?? Na, klar. Bis heute morgen war der ober Bereich noch eine Krone, diesen habe ich entfernt und entrindet. Um dem Totholz später etwas mehr dynamik zu geben habe ich diesen gebogen und mit Draht und einer Schraube fixiert. Frisches Holz biegt sich ein...
von sprößling
24.11.2006, 11:46
Forum: Bonsai-Portraits
Thema: Meine erste selbstgestaltete Waldföhre
Antworten: 16
Zugriffe: 18008

Hallo, nach langer Zeit melde ich mich hier nochmals. Ich wollte euch nur mal ein Update von der Kiefer zeigen . Ihr hattet recht mit euren Gestaltungsvorschlägen! Kleiner ist feiner und besser. Die Krone werde ist aus dem ersten unteren Ast gestaltet.Das Totholz möchte ich gerne gestalten, ist aber...
von sprößling
04.02.2006, 09:48
Forum: Bonsai-Anfänger
Thema: frage zu schalen
Antworten: 5
Zugriffe: 5223

Hallo Room Junkie,
die Frage ist doch die, kauft man eine Schale nur weil sie billig ist oder wenn sie zu meinem Bonsai past. Gruß Sprößling
von sprößling
28.01.2006, 12:44
Forum: Bonsai-Anfänger
Thema: anfangs baum
Antworten: 10
Zugriffe: 9229

Hallo RoomJunkie, als "Anfängerbaum" würde ich dir zu Feld, Dreispitzahorn, Hainbuche raten.Hier ein paar Antworten auf deine Fragen. -Die Form gibt dir der Baum vor, man kann diese nicht erzwingen. Diese extrem verbogenen Bäume werden immer unnatürlich aussehen egal wie alt sie sind ( dies ist natü...
von sprößling
02.12.2005, 16:56
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Kupfergiesskanne ja oder nein?
Antworten: 4
Zugriffe: 3220

Hallo Thomas, Mit teuer hat dies wenig zu tun, zugegeben ich persönlich halte nicht viel von "billigen" Dingen ( das heißt nicht das man das Geld aus dem Fenster wirft). Eine gute Gießkanne ist mir genau so wichtig wie gescheites Werkzeug und wen Funktion & Design stimmen, warum nicht. Übrigens ...
von sprößling
02.12.2005, 16:40
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Wie der Zufall so will!
Antworten: 14
Zugriffe: 11020

Hallo! Eine Frage habe ich noch zur Wurzelbearbeitung. Eine der Lärchen hat eine lange Pfalwurzel ca. 40 cm lang an deren Ende die feinen Wurzeln sitzen. In diesem Zustand ist es natürlich nicht möglich die Pflanze jemals in eine geeignete Schale zu pflanzen. Nun meine Frage, kann man die Wurzel der...
von sprößling
30.11.2005, 12:34
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Crash Bonsai
Antworten: 13
Zugriffe: 10400

Meine ehreliche Meinung,
grausam, furchtbar, unsinnig, Dinge die die Welt nicht braucht.Gruß der Sprößling
von sprößling
30.11.2005, 12:31
Forum: Bonsai-Forum
Thema: Kupfergiesskanne ja oder nein?
Antworten: 4
Zugriffe: 3220

Hallo eve, als alternative zu den recht teuren Kupferkannen und den doch recht "häßlichen" Plastikkannen, hier mein Rat. Die gute alte Zinkkanne der Firma Schneider. Diese gibt es auch mit extra langem Hals und verschiedenen Brausen. Preislich liegen diese ab ca. 50 -60 Euro. Zu beziehen entweder be...