Hier ein kleines Update.
Wie schon erwähnt, wanderten die meisten der Bäumchen aus diesem Thread ins Feld. Hier nun der zweite Chinensis. Die unteren Äste dienen ausschließlich als Opferäste.
Viele Grüße, Max
Die Suche ergab 72 Treffer
- 13.06.2017, 23:44
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
- 13.06.2017, 23:26
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Feldahorn - weiteres Vorgehen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 20012
Re: Feldahorn - weiteres Vorgehen
IMG_0175.jpg Hier ein kleines Update. als ich beim ersten Umtopfen feststellte, dass der Wurzelapparat eher suboptimal beschaffen ist, entschloss ich mich, den oberen Teil abzumoosen. Leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt, der abgetrennte Teil überlebte leider nicht. Ein Gutes hatte die Ab...
- 13.06.2017, 23:09
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Neue Pflanzen, Chinesischer Wacholder und Fichte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6794
Re: Neue Pflanzen, Chinesischer Wacholder und Fichte
Nach langer Zeit mal ein kleines Update.
die Pflanzen werden nun seit 2Jahren im Beet weiterentwickelt. Dieses Frühjahr gab es einen Wurzelschnitt. Die Schnittstelle der Fichte ist nun fast komplett zugewachsen.
Viele Grüße, Max
die Pflanzen werden nun seit 2Jahren im Beet weiterentwickelt. Dieses Frühjahr gab es einen Wurzelschnitt. Die Schnittstelle der Fichte ist nun fast komplett zugewachsen.
Viele Grüße, Max
- 21.12.2016, 12:20
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Wacholder aus dem Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12925
Re: Wacholder aus dem Garten
Ein kleines Update.....
viele Grüße,
MAx
viele Grüße,
MAx
- 25.05.2016, 15:48
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Wacholder aus dem Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12925
Re: Wacholder aus dem Garten
Hier mal ein erster Versuch eines Virtuals...
- 25.05.2016, 15:45
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
Dieses Frühjahr ist auch der letzte Kandidat aus dem Baumarkt ins Feld gewandert. Updates gibt es gerne in ein paar Jahren wieder...
- 02.12.2015, 15:07
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-TeKiller
- Antworten: 40
- Zugriffe: 81603
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-TeKiller
Hallo,
gibt es ein aktuelles Bild im laublosen Zustand von dem Ahorn?
Viele Grüße, Max
gibt es ein aktuelles Bild im laublosen Zustand von dem Ahorn?
Viele Grüße, Max
- 08.08.2015, 20:02
- Forum: Bonsai-Forum
- Thema: Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3116
Re: Juniperus Squamata/Blauzeder Wacholder
Hallo Deadgaze, für die zukünftige Gestaltung des Wacholders fallen mir folgende Problemstellen ins Auge: Generell sehr dicke Äste im Verhältniss zur Stammstärke. Das Grün ist sehr weit vom Stamm entfernt. Ich habe meine Wacholder bisher immer im April umgetopft und damit gute Erfahrungen gemacht. V...
- 10.07.2015, 16:42
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
Hier ein Update meines Blue alps Wacholders.
Vorgehensweise der nächsten Jahre: Untere Äste voll durchwachsen lassen, oben immer wieder zurückschneiden, um erstmal den Stamm zu entwickeln.
Beste Grüße, Max
Vorgehensweise der nächsten Jahre: Untere Äste voll durchwachsen lassen, oben immer wieder zurückschneiden, um erstmal den Stamm zu entwickeln.
Beste Grüße, Max
- 10.07.2015, 16:34
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
Hallo Jan, Ziel des Drahtens war erstmal ausschließlich eine neue Spitze nach oben zu bringen, da ich den Stamm etwas gekürzt hatte. Der nächste Schritt wäre dann im Frühjahr gewesen den Baum vernünftig einzutopfen. An eine Drahtung der Äste hätte ich frühestens kommenden Herbst oder nächstes Jahr n...
- 05.07.2015, 22:39
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
Hallo Philantrop, danke für dein Interesse! Ich habe mittlerweile einige der Pflanzen ins Feld/Garten gepflanzt. Die Pinus mugo "mops" hat den Winter leider nicht überstanden. Einzig der juniperus chin "blue alps" steht noch im TPK. Ich stell die Tage mal ein neues Foto rein. Grü...
- 17.10.2014, 21:58
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
- Antworten: 38
- Zugriffe: 83738
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-Ludewico
Hab heute auch nochmal sehr günstiges Material erstanden. Eine chamaecyparis pisifera boulevard, eine pinus mugo mops und einen juniperus squamata blue swede. DIe chamaecyparis hab ich eingekürzt und eine neue Spitze hochgedrahtet, ansonsten nur die braunen trockenen Triebe im inneren Bereich abgesc...
- 16.10.2014, 12:20
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Jetzt in die Gartenmärkte/Entwicklung von Baumschulmaterial
- Antworten: 16
- Zugriffe: 45778
Re: Jetzt in die Gartenmärkte/Entwicklung von Baumschulmater
Hallo Thomas,
wie haben sich denn die beiden Bäumchen in diesem Jahr gemacht? Gibt es ein kleines update?
Beste Grüße,
Max
wie haben sich denn die beiden Bäumchen in diesem Jahr gemacht? Gibt es ein kleines update?
Beste Grüße,
Max
- 15.07.2014, 09:43
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Entwicklung von Baumschulmaterial-TeKiller
- Antworten: 40
- Zugriffe: 81603
Re: Entwicklung von Baumschulmaterial-TeKiller
der treibt gut aus. musdte schon 2-3 mal zurückschneiden obenrum. isdt wohl doch ein deshojo und kein grüner. ich mach mal die tage ein foto. nach dem starken Rückschnitt im Frühjahr hätte ich dazu tendiert den Ahorn dieses Jahr frei wachsen zu lassen. Was meint Ihr dazu? Bin schon auf Fotos gespan...
- 25.05.2014, 10:43
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Wacholder aus dem Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12925
Re: Wacholder aus dem Garten
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Workshops hat der Wacholder dieses Frühjahr eine Grundgestaltung erhalten.
Nächstes Jahr soll er dann in eine Schale getopft werden.
Grüße, Max
im Rahmen eines Workshops hat der Wacholder dieses Frühjahr eine Grundgestaltung erhalten.
Nächstes Jahr soll er dann in eine Schale getopft werden.
Grüße, Max