Chinesische Wacholder bilden bei Stress und schlechter Pflege schuppige Nadel, die i.d.R. aber nicht erwünscht sind
Die Suche ergab 23 Treffer
- 25.03.2012, 12:21
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Frage zum Wacholder
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3138
Re: Frage zum Wacholder
Wahrscheinlich ein juniperus communis, dieser kommt dem Igelwacholder sehr nahe.
Chinesische Wacholder bilden bei Stress und schlechter Pflege schuppige Nadel, die i.d.R. aber nicht erwünscht sind
Chinesische Wacholder bilden bei Stress und schlechter Pflege schuppige Nadel, die i.d.R. aber nicht erwünscht sind
- 08.03.2012, 21:18
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Der X.te Neuling ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1973
Re: Der X.te Neuling ...
Das Problem sind die hierzulande kurzen Tage im Winter! Pflanzen aus Äquatornähe habe wesentlich mehr und längere Sonnentage, zudem keine Minusgrade. Um es einwenig abzukürzen: Blauregen im Winter in der Wohnung warme Temperaturen um 20°C (beheizter Raum) => Baum wird aufgrund der Frühlingstemp. zum...
- 08.03.2012, 20:34
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Der X.te Neuling ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1973
Re: Der X.te Neuling ...
Hallo und herzlich willkommen Nr. X Ich kann das Bestreben gut nachempfinden einen Baum von Hand aufzuziehen... Das Ganze hat nur einen oder mehrere kleine Haken. 1. Afrikanischen Blauregen ist wie der Name vermuten lässt in unserer Klimazone nicht heimisch "Herkunft: Heimisch im subtropischen ...
- 30.12.2011, 12:57
- Forum: Bonsai-Forum
- Thema: Pilz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3129
Re: Pilz
Ich hätte dann mal die Frage, wie man seinen Bäumen diese Mykorhiza "zufügen" kann. Zieht man beispielsweise eine Kiefer aus einem Samen, befinden sich dann schon im Samengut die nötige Anzahl von Sporen? Wir reden also von Pflanzen die nie den Waldboden gesehen haben. Oder muss man die ma...
- 23.11.2011, 18:23
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Fukientee ist kahl - Hilfe wird dringend benötigt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5580
Re: Fukientee ist kahl - Hilfe wird dringend benötigt
Hallo Thomas, das Thema Fukientee wurde in letzter Zeit oft behandelt. Der Fukientee kommt aus einer ganz anderen Klimazone (idR. aus China importiert und hier als "Zimmer-" bzw. "indoorbonsai" verkauft). Sprich wenn man eine tropische Pflanze der trockenen Heizungsluft aussetzt ...
- 12.10.2011, 18:55
- Forum: Bonsai-Forum
- Thema: Grundsatzfragen zum Thema Rohware - Weitere Vorgehensweise
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2622
Re: Grundsatzfragen zum Thema Rohware - Weitere Vorgehenswei
Hallo Domi, 1. Wacholder lieber im Frühjahr! Dass die Wurzel unten rauskommen heißt nicht zwangsläufig, dass der Topf zu klein ist! Das ist ganz normal wenn die Wurzeln vorher nicht bearbeitet wurden. Ein Topf ist zu klein bzw. durchgewurzelt, wenn Gießwasser zunehmend schlecht aufgenommen wird. 2. ...
- 19.07.2011, 11:48
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Roter Fächerahorn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12739
Re: Roter Fächerahorn
Das Umsetzen an sich ist kein Problem, solange man nicht an den Wurzeln rumschnippelt (bzw. versucht den Wurzelballen zu entwirren)!!! Ob sich der Auffand wirklich lohnt ist die Frage, vorallem weil du ihn im Frühjahr ohnehin wieder zum Gestalten ausgräbst. Lass ihn einfach im Topf, stelle ihn in de...
- 13.07.2011, 22:46
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Roter Fächerahorn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12739
Re: Roter Fächerahorn
klar versteh ich.... zur beruhigung:
selbst wenn es schimmelt macht das den Pflanzen bzw. Samen überhaupt nichts, sieht halt doof aus und riecht etwas
selbst wenn es schimmelt macht das den Pflanzen bzw. Samen überhaupt nichts, sieht halt doof aus und riecht etwas
- 13.07.2011, 19:23
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Roter Fächerahorn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12739
Re: Roter Fächerahorn
Eigentlich dürfte es nicht schimmeln, zumindest hatte ich nie das Problem.
Solange es feucht und nicht nass ist, und das überflüssige Wasser abfließen kann ist alles takko.
Alle 2 bis 3 Tage sollte man die Folie mal abnehmen und lüften.
Solange es feucht und nicht nass ist, und das überflüssige Wasser abfließen kann ist alles takko.
Alle 2 bis 3 Tage sollte man die Folie mal abnehmen und lüften.
- 11.07.2011, 16:37
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Roter Fächerahorn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12739
Re: Roter Fächerahorn
Man sollte die Erde immer gleichmäßig feucht halten. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen handelsüblichen Topf verwendet hast. Du schnappst dir also den Topf mit deinen Sämlingen (bzw. Samen) und besprenkelst ihn so lange, bis das Wasser unten aus den Löchern kommt, lässt ihn gut abtropfen un...
- 19.06.2011, 13:07
- Forum: Bonsai-Forum
- Thema: Probleme bei Gestaltung und Wurzelansatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2533
Re: Probleme bei Gestaltung und Wurzelansatz
Hallo Thomas, nach deinem Beitrag habe ich die nicht erwähnte 3. Lösung gewählt, das Aboosen :D seit dem sind rund 2 Monate vergangen und als ich meinen Ahorn mal drehte, habe ich erstaunliches entdeckt (siehe Foto) meine frage ist nun, ob man es zu der zeit wagen kann den Baum zu trennen? und wenn ...
- 04.06.2011, 10:27
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Äste trocknen aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1801
Re: Äste trocknen aus
Hallo Yen, auch in deinem Fall wäre ein Foto hilfreich :D In der Regel ist Aststerben einen Folgen von Schädigungen an der Wurzel. Wenn du beispielsweise zur falschen Zeit die Wurzeln schneidest oder verhältnismäßig mehr Wurzeln als Blattwerk entfernst, ist der Baum nicht mehr in der Lage jeden sein...
- 03.06.2011, 18:36
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Drahten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2854
Re: Drahten
Ahörner sind eigentlich eher ungeeignet fürs Drahten, da ihre Rinde sehr empfindlich ist. Sie werde hauptsächlich durch Zurückschneiden gestalltet und nur in den seltesten Fällen gedrahtet, geeignete Stilformen sind hierbei die Besenform, die streng aufrechte- und die freie aufrechte Form. Für Letzt...
- 03.06.2011, 15:27
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Drahten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2854
Re: Drahten
In der Regel bleibt der Draht eine Wachstumsperiode lang dran, damit sich der Baum in seiner neuen Form stabilisieren kann. Hierbei muss man je nach Baum berücksichtigen, ob er ein schnell- oder langsam wachsender ist. Bei schnellwachsenden Bäumen, die man nicht pinziert, sollte man nach etwa 3 mona...
- 28.04.2011, 11:10
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Mädchenkiefer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1316
Re: Mädchenkiefer
Erstens: Ja die Samen müssen einmal Frost bekommen haben um die Keimhemmenden Stoffe abzubauen und zweitens: Im Oktober aussähen? Wenn sie nun nach wenigen Wochen keimen würden, stehe der Winter vor der Tür. Das hieße die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer, suboptimale Bedingungen für Ke...