Die Suche ergab 189 Treffer
- 15.07.2011, 11:12
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Bonsai aus dem Wald
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12449
Re: Bonsai aus dem Wald
da gebe ich dir recht, jupp. für mich selbst habe ich eine kombi aus unerläßlicher pflichtlektüre, regelmäßige teilnahme am arbeitskreis, gelegentliche teilnahme an seminaren sowie online-beratung und -schulung gewählt. damit läßt sich meines erachtens sowohl das erforderliche theoretische grundwiss...
- 15.07.2011, 08:24
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Bonsai aus dem Wald
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12449
Re: Bonsai aus dem Wald
klar, als anfänger fängt man erstmal an zu sammeln - ging mir ganz genau so, bin ja auch noch nicht lange dabei. dann beginnt man, selektiv zu sammeln. ein guter weg hier ist -meines erachtens- auch, in umliegenden gärten ein auge offen zu halten. so kam ich im vergangenen jahr zu einer hainbuche (6...
- 09.07.2011, 11:51
- Forum: Bonsai-Portraits
- Thema: Neuling durch Bonsai-Adoption
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19412
- 08.07.2011, 12:59
- Forum: Bonsai-Portraits
- Thema: Neuling durch Bonsai-Adoption
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19412
Re: Neuling durch Bonsai-Adoption
bei meinen ' suboptimalen ' präs habe ich in diesem jahr die john naka methode praktiziert, und im kommenden jahr werde ich noch ein paar kandidaten für's abmoosen abstellen... so brauche ich quasi unbrauchbares ausgangsmaterial nicht zu entsorgen und kann zudem noch erfahrungen sammeln. ...zumindes...
- 18.06.2011, 20:39
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Werkzeug Qualität?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2309
Re: Werkzeug Qualität?
...also ich hab mir zunächst mal einen günstigen werkzeugsatz in der 'bucht' besorgt und kaufe nun peu à peu einzelne werkzeuge in besserer qualität nach. so habe ich nicht gleich zu beginn eine riesen ausgabe. außerdem kaufe ich mir keine teuren bonsai, sondern gestalte sie von anfang an selbst (au...
- 11.06.2011, 12:42
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Probleme mit Jungpflanzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3334
Re: Probleme mit Jungpflanzen
...ahörner stehen nicht sooo gerne vollsonnig. wie wär's denn, wenn du ihm halbschatten verschaffst, indem du ein engmaschiges netz (fliegengitter o.ä.) in der ecke spannst, wo der ahorn steht - dann hätte er nur halb soviel sonne (ich praktiziere das mit meiner orchidee, funzt wunderbar - hab auch ...
- 10.06.2011, 20:11
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Probleme mit Jungpflanzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3334
Re: Probleme mit Jungpflanzen
da drück ich dir mal beide daumen!
meine rotbuche hat (wg meiner zu frühen düngung) nicht ausgetrieben, aber jetzt hat sie es sich nochmal anders überlegt - also nur mut
meine rotbuche hat (wg meiner zu frühen düngung) nicht ausgetrieben, aber jetzt hat sie es sich nochmal anders überlegt - also nur mut
- 08.06.2011, 09:26
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: problematischer wacholder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1893
Re: problematischer wacholder
das sehe ich ganz genauso. und wenn ich meine minis himmle, ist kein wirklicher finanzieller schaden entstanden. und fehler gehören doch wohl zu jedem lernprozeß dazu. ich sehe das sportlich... 

- 07.06.2011, 09:47
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Frage zum Juniperus procumbens nana
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4690
Re: Frage zum Juniperus procumbens nana
guckstu hier: http://www.iivs.de/~iivs8411/junichin.htm
die direkte antwort auf deine frage sollten dir aber die profis hier geben
die direkte antwort auf deine frage sollten dir aber die profis hier geben

- 07.06.2011, 09:18
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Frage zum Juniperus procumbens nana
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4690
Re: Frage zum Juniperus procumbens nana
wenn du die unteren äste entfernst oder kürzt, reduzierst du das dickenwachstum dieses bereichs. deshalb reduziert man oben stärker, um das hauptwachstum weiter nach unten zu verlagern. das jeweils zu versorgende grün/laub beeinflußt das maß des wachstums - also unten werden noch alle äste versorgt,...
- 07.06.2011, 08:42
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: problematischer wacholder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1893
Re: problematischer wacholder
schade, ich hab mich bisher immer sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt in diesem AK. denn natürlich habe ich diese 'grundgestaltung' unter direkter anleitung dort gemacht. na ja, mal sehen, wie er sich weiter entwickelt. allerdings habe ich bisher ausschließlich laubbäume bearbeitet und fühle mich d...
- 06.06.2011, 13:14
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: problematischer wacholder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1893
Re: problematischer wacholder
...also das war das produkt des letzten AK...
er steht halbschattig und wird (bei der hitze) 3mal täglich gegossen. ztw bekommt er zudem eine therapie mit superthrive.
...die hoffnung stirbt zuletzt...
(oder treibt er auch wieder aus, falls das gesamte laub braun wird?
er steht halbschattig und wird (bei der hitze) 3mal täglich gegossen. ztw bekommt er zudem eine therapie mit superthrive.
...die hoffnung stirbt zuletzt...
(oder treibt er auch wieder aus, falls das gesamte laub braun wird?
- 05.06.2011, 14:57
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: problematischer wacholder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1893
problematischer wacholder
hallo bonsaianer,
nach der grundgestaltung am 30. april zeigt mein strauchwacholder jetzt einige braune triebspitzen.
was könnte die ursache sein?
nach der grundgestaltung am 30. april zeigt mein strauchwacholder jetzt einige braune triebspitzen.
was könnte die ursache sein?
- 31.05.2011, 15:57
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: ...jetzt wird's ernst... - ein hochbeet muß her...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4394
Re: ...jetzt wird's ernst... - ein hochbeet muß her...
...so, jetzt mal ein kleines update von meinem hochbeet - inzwischen mit deutlich verbessertem substat (hab halt die 'altbestände' vom umtopfen zugegeben). HB1105.JPG à propos: inzwischen sind 4 pflanztreppen und ein 4m langes zusatzregal voll besetzt - und beim AK fiel inzwischen schon 3(!)mal das ...
- 27.05.2011, 19:20
- Forum: Bonsai-Anfänger
- Thema: Sogenannte Indoor
- Antworten: 37
- Zugriffe: 12367
Re: Sogenannte Indoor
hä?!?Jupp hat geschrieben:Der Baum ist ab Schalenoberkante 4cm hoch. Der Stammdurchmesser an der Stammbasis ist 9cm.
