Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Beitrag von BonsaiArni »

Hallo Freunde :mrgreen: ,

endlich sind meine neuen Jungpflanzen angekommen und ich wollte mal fragen, wie ich die denn jetzt erstmal behandeln soll.
Ich werde sicherlich die guten kleinen erstmal fein austreiben lassen und gar nichts machen. Jedoch frage ich mich, da sie jetzt 2 Tage im Paket geliefert wurden,
ob es nicht Sinn macht sie erstmal in den Schatten zu stellen damit sie sich regenerieren und nicht direkt die volle Sonnenpower abkriegen?

Zu sehen sind ( von links ) sind : eine Zwergmispel, ein grüner Fächerahorn und eine japanische Ulme. Der andere Baum ist unverkennbar ein Chin. Wacholder ca. 5 Jahre alt.

Wäre nett wenn ihr mir ein zwei Tips gebt wie ich jetzt die nächsten Tagen/Wochen die guten erstmal stelle dass sie auch kräftig werden.
Wie lange sollte ich warten bis ich die guten dünge? 1 Woche ?
Mir gefallen meine jungen Bäumchen jedenfalls sehr gut und ich freue mich riesig sie wachsen zu sehen 8)

Gruß,

Arnold
Dateianhänge
IMAG0251.jpg
IMAG0251.jpg (91.54 KiB) 2055 mal betrachtet
IMAG0250.jpg
IMAG0250.jpg (195.87 KiB) 2055 mal betrachtet
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Beitrag von twotower »

Hallo,

scheint ja alles gesundes Material vom Bonsaifachhandel zu sein und treibt alles gut aus.

Übers Substrat würde ich mir keine Gedanken machen, die leben auch im bisherigen gut noch eine Weile weiter.
Wenn die vom Händler sind, stehen die oft in Gewächshäusern, da würde ich pralle Sonne für 1-2 Wochen vermeiden, definitiv bei dem Ahorn, der ist sowieso etwas (sorry) spillerig ...

Guck mal nach, ob in dem jetzigen Substrat ein Langzeitdünger zu sehen ist (irgendwelchen roten ode gelben Kügelchen). Wenn ja, würde ich erstmal beobachten, ob die weiter gut austreiben und dann langsam mit dem Düngen anfangen (halbe Dosis).

Den Ballen ansonsten jetzt gar nicht anfassen, ist der denkbar ungünstigste Zeitpunkt im Jahr. Momentan nur pflegen und wenns in den Fingern juckt, höchstens abspannen (wenn du schon eine grobe Form im Kopf hast). Vorsichtig nach dem Nebari gucken kann man natürlich auch ...

Kennenlernphase sozusagen.
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Re: Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Beitrag von BonsaiArni »

Danke TwoTower,

bin auch sehr zufrieden bis auf den Ahorn. Der sieht ein wenig mikrig aus und etwas schwach. Der soll ca. 2 Jahre alt sein.
Ich habe kleine gelb-grüne Kügelchen entdeckt an der Oberfläche aber nur wenige. Denke mal das ist der Langzeitdünger.

Werde das Wachstum erstmal beobachten und im Notfall in ein paar Wochen mit dem Düngen nachhelfen.

Den Ahorn könnte ich in den Schatten stellen dann bekommt er ja aber kein Licht ab. Er steht jetzt unter einem verschmutzten Glasdach,
welches nicht ganz so viel Licht durchlässt und steht relativ windgeschützt. Muss mir da mal einen kleinen Windschutz hinsetzen.

Die anderen Exemplare stehen jetzt erstmal halbschattig und nicht in der prallen Sonne. Das Nebari ist mir noch gar nicht so wichtig,
weil ich in ein paar Jahren sowieso abmoose bevor sie in eine echte Schale kommen. Ich würde jetzt die nächsten Wochen und Jahre
lieber ein schönes Dickenwachstum sehen. Aus der Ulme würde ich gerne ein Shohin machen, aus dem Wacholder eine Frei aufrechte Form,
aus dem Ahorn muss ich mal schauen wie er wachsen wird und was sich dann anbietet. Die Zwergmispel vielleicht auch frei aufrechte Form.
Finde diese Halbkaskaden sehr geil aber weiß nicht genau wie ich das anstellen soll. Glaube eine Kaskade ist ein wenig schwieriger zu gestalten
als frei aufrechte Formen oder Besenformen.

Ich bedank mich erstmal für deine Tips und deine Einschätzung :D

Gruß,

Arnold
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Beitrag von PaTi »

Hallo,

Das mit dem Acer Palmatum würde ich nicht sagen.
Dort trennen sich die Meinungen.
Ich habe all meine Ahorne in voller sonne stehen und sie Wachsen schneller und prächtiger als im Schatten.
Einen Ahorn den ich in einem Terrarium hatte, hatt ein paar blätter gelassen (verbrannt), treibt aber wie verrückt neu aus.
Wenn möglich stell sie halbschatig bis Sonnig.
Achte nur strickt darauf das sie dann nicht Austrocknen.
Liebe Grüße Patrick.G
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Meine Jungpflänzchen sind endlich da

Beitrag von twotower »

Genau.

Vollschatten ist nicht gemeint, totaler Windschutz ist auch nicht gewollt. Die Bäume sind generell für draussen.
Bevor man die jedoch auf Vollsonne, heftigen Wind oder tagelangen Regen loslässt, sollte man die erst einmal immer schonend beobachten und an die neue Umgebung gewöhnen.

Schwache Pflanzen gehören auch immer etwas geschützter als kräftige und neue auch. Im Hochsommer stell ich schwache Ahorne lieber halbschattig (nicht schattig !), Morgen- oder Abendsonne find ich dann besser.

Bei den Formen kann man eigentlich sagen, dass, was am Anfang einfacher aussieht, hinterher extrem schwer ist und von exakt dem richtigen Material abhängt. Eigentlich sollte der Baum immer die Form vorgeben und der Gestalter die nur ausarbeiten. Gute Kaskaden und Literaten sind meiner Meinung nach richtig schwer. Ich mach das auch noch nicht so lange und bis jetzt zumeist nur frei aufrecht oder Besen, das hat Gründe :D
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Antworten