Bonsai-Bestimmung

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
floW
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2011, 13:18
Wohnort: Bad Bentheim

Bonsai-Bestimmung

Beitrag von floW »

Bevor ich direkt ein drüber bekomme warum ich mir sowas ohne vernünftige Informationen kaufe:
lasst euch gesagt sein, ich habe die anderen Threads aufmerksam verfolgt und weiß wie die allgemeine Haltung dazu ist !

Ich hab das Pflänzchen gekauft weil es 2,69€ (inkl. Schale) gekostet hat und ich etwas zum "Üben" haben wollte zwecks schneiden, drahten, gestalten, .... bevor ich mich in einigen Jahren an meine kleinen Goldkiefern trauen kann.

Ich wäre euch dankebar wenn Ihr mir sagen könnt was ich da erstanden habe :)
Vorab schonmal vielen Dank.
Dateianhänge
IMG_4637.JPG
IMG_4637.JPG (92.03 KiB) 3402 mal betrachtet
IMG_4635.JPG
IMG_4635.JPG (91.02 KiB) 3402 mal betrachtet
IMG_4636.JPG
IMG_4636.JPG (169.81 KiB) 3402 mal betrachtet
IMG_4634.JPG
IMG_4634.JPG (164.61 KiB) 3402 mal betrachtet
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Bonsai Lars »

Da hast du einen Baum mit viel viel Potential und Stil erworben und das zu dem Preis. Glückwunsch! Das ist ein Ginko. Lass ihn aber leben ,also übe ihn nicht tot.

Liebe Grüße Lars.
Ich habe Angst vor jeder Entscheidung deswegen warte ich!!!!!
Daniel Kneifel
Forum Spezialist
Beiträge: 158
Registriert: 21.01.2011, 12:23
Wohnort: Lübeck

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Daniel Kneifel »

Hallo ihr Beiden,

@Lars
Wie kommst du darauf, dass dieser Ginko Potential hat????
@floW
Also ich sehe eine Jungpflanze die eigentlich nicht sehr viel weiter ist als deine Goldkiefern (deswegen übrigens auch der Preis...). Um die ersten gestalterischen Maßnahmen durchzuführen vergehen möglicherweise 10 bis 15 Jahre. Jedoch wird die Pflanze in dieser Schale nicht schnell genug an Masse zulegen.

Ich würde mir an deiner Stelle geeigneteres Ausgengsmaterial besorgen, an dem du sofort beginnen kannst zu Gestalten...

Schönen Gruß
Daniel
floW
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2011, 13:18
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von floW »

Der Ginko ist schon DEUTLICH größer als meine Kiefern.
Wie alt/groß sollte denn ein Bonsai sein der zum Üben geeignet ist?

Wäre es bei diesem nicht gut möglich am Stamm das drahten zu üben ?
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Bonsai Lars
Forum Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 24.04.2011, 10:13

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Bonsai Lars »

Gut Potential als Baum zum Üben hat der Ginko ganz sicher nicht dafür wächst er zu langsam aber so als Baum an sich hat er es auf jeden fall. Ich selber hab ein kleines Ginkowäldchen man kann schon viel machen. Ich persönlich würde an den dünnen zum teil noch nicht verholzden Stämmchen nicht das Drahten üben. Das macht nur Schäden.
Ich habe Angst vor jeder Entscheidung deswegen warte ich!!!!!
Benutzeravatar
Jour
Forum Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 19.08.2009, 22:29
Wohnort: NRW und OÖ

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Jour »

Daniel hat vollkommen recht.
Such dir zusätzlich auch einen Arbeitskreis in deiner Nähe oder besuche einen der angebotenen Grundkurse bei einem der Bonsaihändler! Sonst fliegst du jahrelang Warteschleife, ohne etwas weiter zu bringen -- das wäre schade.

Mit solchem Material üben zu wollen ist Zeitverschwendung. Wo möchtest du denn da schneiden oder drahten, das sind ja maximal 10cm Pflänzchen (das noch dazu langsam wächst, vor allem in der Schale)? Nur als Beispiel: eine Hainbuche aus der Baumschule oder dem Gartencenter hätte auch nicht mehr als die paar bereits investierten Euro gekostet, wäre aber schon einen bis eineinhalb Meter hoch, und hat meist einen Stamm, den man als solchen bezeichnen kann. Die verkaufen die Dinger als Heckenpflanzen, da muss man halt etwas die Augen offen halten und sich einen Baum suchen, bei dem Nebari und Stammverjüngung halbwegs passen, und die nicht wie Telegrafenmasten aussehen.

Aber es ist jetzt soundso nicht die richtige Zeit, um Grundgestaltungen zu üben, da solltest du bis zum Frühjahr warten.


[...] ich habe die anderen Threads aufmerksam verfolgt und weiß wie die allgemeine Haltung dazu ist !
Hm. Und auch nachgedacht, warum die 'allgemeine Haltung' so ist?


Jochen
floW
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2011, 13:18
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von floW »

also sollte ich den Ginko einfach zu den anderen nach draußen stellen und noch ein paar Jahre warten und keinerlei maßnahmen ergreifen ?
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Benutzeravatar
Jour
Forum Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 19.08.2009, 22:29
Wohnort: NRW und OÖ

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Jour »

Konzentriere dich dieses und nächstes Jahr mal darauf, deine Bäume gut versorgen zu lernen. Das ist das A und O, ohne das hilft dir auch die beste Gestaltung bzw. die ganzen Techniken der Bearbeitung nichts.

Wenn du den Gingko in der Schale lässt ist das genauso ok, erwarte aber nicht sehr viel Zuwachs.


Jochen
floW
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2011, 13:18
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von floW »

Ok, also generell wäre ein größerer Topf und ein Platz draußen an der frischen Luft für ein schnelleres Wachstum besser geeignet?
Derzeit steht er drinnen auf der Fensterbank direkt vorm Fenster.

Die Versorgung ist mir zur Zeit bei den kleinen Goldkiefer auch das allerwichtigste, hab gesehen das von den 12 übrigen schon wieder einer am Stamm/der Wurzel schimmelt :(
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Benutzeravatar
Jour
Forum Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: 19.08.2009, 22:29
Wohnort: NRW und OÖ

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Jour »

Offenbar stehen deine Bäume zu feucht, bzw. du hast das falsche Substrat für deine Gießgewohnheiten.
Ok, also generell wäre ein größerer Topf und ein Platz draußen an der frischen Luft für ein schnelleres Wachstum besser geeignet?
Die Überlegung geht in die richtige Richtung, aber: Ein grösserer Topf wird deine Bewässerungsprobleme vermutlich noch vergrößern (da das Substrat länger feucht bleibt) -- sofern du nicht gleichzeitig auf ein besser drainierendes Substrat umsteigst. Ein größerer Topf bringt auch nicht den Zuwachs, den eine im Garten ausgepflanzter Baum haben wird: Wenn Zuwachs gewollt, dann raus in die Gartenerde und vom Regen bewässern lassen. Nicht wieder Kompromisse mit Topfkultur.
Derzeit steht er drinnen auf der Fensterbank direkt vorm Fenster.
*kopfschüttel* ... wieso (nach den Kiefern) schon wieder der Versuch, einen Outdoor-Baum drinnen zu halten? Welche Überlegung steckt denn da dahinter?
Hör mal, Pflanzen die normalerweise in unseren Breiten draussen wachsen sind genetisch darauf programmiert, Kalt-Warm-Schwankungen mitzumachen. Die tolerieren das nicht nur, die benötigen das sogar -- höhere Temperaturen im Sommer, kühlere im Winter und die Temperaturschwankungen im Tag-Nacht-Rhythmus.
Zudem brauchen Sie Licht, und der Anteil an Licht hinter der Fensterscheibe (auch direkt dahinter) ist für viele Arten deutlich zu wenig.


Jochen
floW
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 27.01.2011, 13:18
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von floW »

Bei meinen Kiefern hab ich ein Pflanzkasten mit "doppeltem Boden" verwendet, das heißt unten ist Luft bzw Raum für Wasser was dann hochziehen kann. Darüber hab ich im eigentlichen Behälter eine Schicht Tongranulat und darüber Anzuchterde. Das kann ja eigentlich nicht so falsch sein oder?
Die kleinen Kiefern werde ich auch in dem Kasten lassen, das Umpflanzen wäre dann wen überhaupt auf den Ginko bezogen.
Der wird dann heute auch noch einen Platz auf der Terrasse finde damit er gedeihen kann :)
Einsteiger in der Goldkiefer Anzucht
Yuta
Forum Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.07.2011, 14:59

Re: Bonsai-Bestimmung

Beitrag von Yuta »

floW:
Ich denke, Jochen wird da sicherlich aus Erfahrung sprechen, wenn er es so meint, wie er es meint.
:)
Antworten