wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
Katja Keßler
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2010, 09:14

wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Katja Keßler »

Hallo zusammen.
Zum Üben habe ich mir eine ca 3 Jahre alte chinesische Steineibe gekauft, die bisher ohne zu verzweigen, zwar ein wenig geschwungen, aber dennoch gerade nach oben gewachsen ist.
Wenn ich das Bäumchen nun schneide, wie wird es sich dann verzweigen?

Gruß
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Thomas »

Hallo,
wie bei einer heimischen Eibe auch oder jeglichem Baum, Strauch, Zimmerpflanze.
Wo Du schneidest , bilden sich Triebe oder auch darunter.
Daniel22
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2010, 19:20
Wohnort: Berlin

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Daniel22 »

Hallo Thomas
Bin gerade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen... Können wir vlt das mit dem "richtigen" Zurückschneiden der Steineibe nochmal besprechen.
Worauf ist zu achten? auf welche Länge lasse ich Triebe wachsen? ( bei alt/bei jung)
Bis auf welche Länge kürze ich?
Ist Zupfen zu empfehlen oder reicht die Bonsaischere?
etc......

Ich habe meine 25 jährige Steineibe bis jetzt wachsen lassen bis auf 6-8 cm und kürze dann mehr oder weniger nach Augenmaß auf ie Ursprüngliche Länge....

Wer super wenn wir hierzu noch ein paar Tips aufschreiben könnten.
Natürlich ist nicht nur Thomas angesprochen....

Frohes Fest an alle Gruß Daniel :mrgreen:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich bin zunächst mal kein Steineibenexperte und ich kenne auch keinen,
der hierzulande große Erfahrungen mit dieser Art hat.
Mit der heimischen Eibe haben wir hierzulande gutes z.T. sehr altes Material,
was zur Verfügung steht.
Von den Wuchseigenschaften kommt die Eibe also warscheinlich der Steineibe sehr nahe.

Ich habe hier mal einen Link zum Block eines Bonsaifrendes , der zu Pflege und Gestaltung
eine sehr umfangreiche Dokumentation erarbeitet hat.
Das kann man , so würde ich es zumindest tun, auch auf die Steineibe anwenden.

Daneben findet Ihr da viele schöne Beiträge und Ausstellungsbilder.
http://reiners-bonsai-blog.blogspot.com ... _6980.html
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Jupp »

Hallo Daniel
Deine Steineibe kannst Du wesentlich öfter schneiden, denn sie verzweigt dadurch sehr gut und wird dichter. Immer wenn etwas über die Kontu hinaus wächst, kürzen. Vorsichjt musst Du nur beim Umtopfen walten lasen, was Du aber sicherlich weisst.Im Winter, bei nicht allzu hohen Temperaturen (reicht auch ein helles kühles Treppenhaus) und im Sommer draußen, gedeiht sie recht gut. In China ist sie von Peking bis in den Süden zu finden und das sehr oft als Strassenbegrenzung, ähnlich unserem Liguster. Sie ist also schon Widerstandsfähig, nur eben in den Wurzeln sehr empfindlich. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Daniel22
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2010, 19:20
Wohnort: Berlin

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Daniel22 »

Vielen Dank für die Tipps
Na das ist doch super...Das vereinfacht mir doch die Arbeit...bezüglich des Rückschnitts...Jeder Baum darf bei mir im Sommer draußen stehen... Habe die Möglichkeit und bin auch froh darüber...
:D
Eine Frage hätte ich da noch zum Drahten... Ich beobachte das Ganze ja täglich^^ Es wird schwer sein den, Fehler zu begehen, das der Draht im Holz einwächst( Grund bekannt: langsamwachsend)...Jedoch bin ich der Meinung über eine Faustregel gelesen zu haben... ca. 6 Monate Draht am Baum belassen. Dann den Draht Stück für Stück abknipsen ( Äste könnten ansonsten brechen beim Versuch des Abwickelns) Sollte der Ast nicht in seiner Position bleiben wieder neu drahten.
Könnt ihr mir was dazu sagen... Mein Draht ist noch nicht lange am Baum. Gibt es eine Regel wie 6 MOnate? Oder irre ich mich gerade. Gibt es eine andere Regel?
Benutzeravatar
Jupp
Forum Spezialist
Beiträge: 738
Registriert: 30.10.2007, 14:43

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Jupp »

Die Regeln setzt der Baum und man muss genau beobachten wann der Draht zu stramm sitzt. Das kann in 3, 6 oder auch vielleicht erst in 24 Monaten sein. Die Steineibe ist ein Nadelbaum und muss, damit ein Ast oder Zweig in der Richtung bleibt die man vorgesehen hat, eventuell 2-3 X angelegt werden. Das macht man sinnigerweise immer abwechseld in umgekehrter Richtung. Also einmal wird er rechtsrum angelegt, dann wieder linksrum. Je nach Erfahrung mit dem Drahten kann man mit Kupfer- oder Aludraht arbeiten. Anfänger sollten aber immer mit Aludraht beginnen. Auch spannen kann man als Technik zur Gestaltung anwenden. Sollte in der Beziehung keine Erfahrung vorhanden sein, ist es sehr nützlich einen Arbeitskreis oder Workshop/Händler zu besuchen um sich Hilfe zu holen.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Daniel22
Forum Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2010, 19:20
Wohnort: Berlin

Re: wie schneide ich eine chinesische Steineibe

Beitrag von Daniel22 »

Alles klar Vielen Dank...
Ich denke mir das ich es weiter beobachten werde. Sollte ich mir unsicher werden suche ich dann Rat bei einem Fachhändler, den es hier ganz in der Nähe gibt...

Ich wünsche allen ein frohes Fest :D
Antworten