Seite 2 von 3

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 21.03.2016, 20:03
von dodo
Die auf dem Foto eingekreiste!?

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 21.03.2016, 22:18
von Chriss
Hallo,
Du musst jetzt erst einmal umtopfen.
Und das alte Substrat komplett entfernen.
Jetzt kann man ja gar nicht sagen was weg muss, wenn man nicht den kompletten Wurzelballen sieht.
Das eingekreiste ist außerdem eine Luftwurzel.
Das sieht vielleicht gut aus wenn der Baum höher kommt oder in einem anderen Winkel gepflanzt ist.

Hier ein Beispiel auf was man beim Wurzelschnitt achten muss.
Ist jetzt kein Ficus sondern ein Grüner Fächerahorn.

Vor dem Wurzelschnitt.
1.jpg
1.jpg (40.55 KiB) 4884 mal betrachtet
Nach dem Wurzelschnitt.
2.jpg
2.jpg (69.35 KiB) 4884 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (78.81 KiB) 4884 mal betrachtet
Oder hier bei einer Japanischen Ulme (da arbeite ich schon ein paar Jahre an den Wurzeln):

Dieses Foto war noch vor dem Wurzelschnitt.
Das wa
Das wa
P1290154.jpg (116.63 KiB) 4884 mal betrachtet
Nach dem Wurzelschnitt.
Alle Wurzeln die unter dem Stamm nach unten wachsen werden entfernt.
Die zur Seite hin wachsen bleiben.
P1290156.jpg
P1290156.jpg (60.89 KiB) 4884 mal betrachtet
P1290163.jpg
P1290163.jpg (70.93 KiB) 4884 mal betrachtet
P1290167.jpg
P1290167.jpg (64.48 KiB) 4884 mal betrachtet

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 22.03.2016, 02:45
von Thomas
Hallo,
Wir haben im Anfängerbereich 3 Basic-Artikel und unten in den Fachbeiträgen Beiträge zum Umtopfen und zur Erstbehandlung von Baumarktbonsai und dazu noch die Themenlinks
Die solltest Du Dir mal reinziehen.
Dinge wie hier sind nämlich hier im Forum svchon tausendmal behandelt worden.
Wir geben gern Rat, aber bestimmte Basics muss man auch voraussetzen, denn Bonsai von Grund auf erklären kann so ein Forum nicht.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 22.03.2016, 08:44
von dodo
Hey Leute,

danke für die Bilder und Erklärungen.
Die Basic Beiträge habe ich mir reingezogen. Die Fachbeiträge jetzt erst entdeckt. Danke Thomas.
Dann warte ich jetzt mal auf die bestellten Utensilien und dann lege ich mal fröhlich los mit Umtopfen und Rückschnitt (ich hoffe nicht Rückschritt :-) )
Danke schon mal,
Jürgen

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 26.03.2016, 17:34
von dodo
Hallöchen,

heute habe ich den freien Tag genutzt und habe Hand angelegt.
Der Bonasi wurde umgetopft und beschnitten.
Für konstruktive Kritik bin ich offen :-)
Liebe Grüße,
Jürgen

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 27.03.2016, 03:55
von Thomas
Hallo,
ja as soll man sagen?
Wenn alles richtig bewerksteligt ist und der Baum ordentlich in der Schale fixiert,
ist alles erst mal ok.
Die Schere hast Du auch ordentlich angelegt.
Den Pflanzwinkel hast so belasssen und auch die zwei in der Luft hängenden Wurzeln..
Da wirst Du Dir sicher was dabei gedacht haben.
Sieht jetzt natürlich bischen aus wie ein Perdchen mit Schwanz, aber
vielleicht gefällt das ja so.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 27.03.2016, 08:33
von Undine
:lol: :lol:

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 01.04.2016, 17:34
von dodo
Liebes Forum,

ich weis, fürs Bonsai braucht man Geduld. Trotdem renne ich jeden Tag an meinem Ficus vorbei, um Fortschritte zu sehen :-)
Dabei beobachte ich allerdings weniger Fortschritte, sondern eher Rückschritte.
Meine Blätter werden irgendwie Heller, ja fast gelblich und Kleiner.
Schaut euch mal die Bilder an. Ist das nach einer Umtopf und Schneide Aktion normal?
Ich habe die Wurzeln vorsichtig behandelt und neue Erde rein gemacht. Die alte komplett entfernt.
Gegossen wird auch alle ca 3 Tage wenn die Oberfläche trocken ist.
Düngen tu ich die ersten Wochen nicht.
Licht hat sie auch verhältnismäßig viel.
Vielleicht gibt es ja einen Hilfreichen Tipp.
Gruß
Jürgen

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 01.04.2016, 18:42
von Chriss
Hallo,
ein paar gelbe Blätter sind nicht schlimm.
Ein paar neue triebe kann ich sehen.
Zeig doch mal den ganzen Baum.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 02.04.2016, 09:30
von dodo
So sieht der aus. Ich meine, die Blätter werden auch kleiner.
Morgens besprühe ich ihn immer mit Gießwasser.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 02.04.2016, 09:36
von Chriss
Hallo Jürgen,
sieht doch gut aus.
Wenn es jetzt warm wird am besten in die Sonne rausstellen.
Der Ficus bekommt nicht so leicht Sonnenbrand, aber im April ist die Sonne schon stark.
Da würde ich etwas aufpassen.
Langsam an die Sonne gewöhnen.
Meine kommen heute auch raus, die hatten aber schon im März ein paar Tage Sonne abbekommen.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 03.04.2016, 09:02
von Thomas
Hallo,
das ist so der typische Fall, weswegen ich Einsteigern empfehle, sich zu Anfang wengstens 5 , besser 10 Bäume zuzulegen, um die Fürsorge etwas zu verteilen.
Ein einzelner Baum hält das nämlich auf Dauer nicht aus.
Die Bäume wollen nämlich die meiste Zietollen einfach in Ruhe gelassen werden.
Bem Umtopfen gehen alle versorgenden Wurzeln erst mal hopps . Da braucht es Zeit zur Regeneration.
Also hell und warm stellen (keine kalten Füße) und abwarten, also auch nix Sprühen oder so, nur feucht (nicht nass) halten und abwarten.

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 03.04.2016, 12:08
von dodo
Nicht nur das ich meinen Bonsai ständig begucken muss,
ich laufe auch nur noch durch die Natur und denke welche Bäume, Sträuche und Hecken für Bonsai geeignet wären :-)
Die Schöpfung ist einfach der Hammer!

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 09.04.2016, 20:17
von dodo
Liebes Forum,

auch auf Gefahr hin, dass ich manche nerve, mache ich mir sorgen über den Ficus M.
Die neuen Triebe haben sich nicht entwickelt, sondern sind nun verholzt.
Viele Gelbe Blätter haben sich gebildet und sind abgefallen.
Ich mache mir Sorgen.

Nun habe ich im Netz gelesen, dass es helfen könnte, eine PLastiktüte über den Baum zu stülpen.
Was denkt ihr? 23std Plastiktüte, eine Stunde lüften?
Für Tipps wie immer dankbar.
Liebe Grüße
JÜrgen

Re: Ficus Retusa schneiden

Verfasst: 11.04.2016, 00:48
von Thomas
dodo hat geschrieben: Für Tipps wie immer dankbar.
Den entscheidenden Tipp habe ich schon gegeben.
Die meisten Einsteigerbäume sterben nicht aus Mangel und Karnkheit, sie werden schlicht zu Tode gepflegt.

Solche Ficus sieht man häufig in Büros , Geschäften oder Gaststätten als Zierpflanze, häufig total vernachlässigt nicht selten in volig trockenem und mit Kalk verkrustetem Substrat und nicht selten sehen diese Exemplare trotzdem grün und rel. gesund aus.
In Ruhe lassen, warten bis es warm und sonnig wird!
Der will auch nicht besprüht werden und permanet im Wasser stehen.
Den Rest, was man so im Net ließt, einfach am Besten ganz schnell vergessen.