Feuerahorn Jungpflanze

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
JulienP88
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2015, 15:43

Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von JulienP88 »

Guten Tag liebes Forum,
ich habe mir einen 3 jährigen Feuerahorn als Jungpflanze bestellt und dieser müsste in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln.

Meine Frage ist, wie ich mit dieser Pflanze weiter verfahre?

Ich hab schon vieles gelesen, auch über Teichkörbe und daher frag ich mich, ob ich den Ahorn mit der besagten Teichkorb-Methode behandeln soll/kann?!

Ich will halt nichts falsch machen :(
Benutzeravatar
PaTi
Forum Spezialist
Beiträge: 338
Registriert: 18.11.2012, 20:35
Wohnort: eberbach

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von PaTi »

Hey JulienP88,

Wenn du einen Garten oder einen Balkon hast stell ihn Windgeschütz raus, den Topf evt. auch mit Laub Rindemulch etc. eingraben.
Soweit ich weis sind Teichkörbe eher etwas für Nadelbäume. (habe selbst keine Nadelbäume)
Bei Bedarf im Frühjahr dann In passendes Substrat mit eine Fixierung und einer Drainage umtopfen.
Stell ihn im Sommer schön Sonnig, bei zu extremer Sonneneinstrahlung etwas schützen, sonst können die Blätter etwas verbrennen.
Liebe Grüße Patrick.G
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Thomas »

Hallo,
schau mal unten in die Fachbeiträge.
Da gibts einige Beiträge z.B. zur Erstbehandlung, Umtopfen etc.
Wenn der Baum dann da ist, pste mal ein Bild und dann sehen wir weiter.
Übern Winter erst mal den Baum frostfrei stellen (Garage, Keller ...)

Bis zum Frühjahr ist Zeit sich die ganzen Sachen hier imForum reinzuziehen oder mal ein Bonsaibuch zur Hand zu nehmen.
Tipps auch auf mener Hp, dazu einige Baumchroniken, wo Du shen kannst, was geht.
http://home.arcor.de/pallmers.home/Tipps.html
http://home.arcor.de/pallmers.home/Chro ... ml#Galerie
JulienP88
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2015, 15:43

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von JulienP88 »

@PaTi:
Dass das mit den Teichtöpfen eher bei Nadelbäumen angewandt wird, konnte ich bisher in keinem Thread finden :shock:
Können das denn die anderen bestätigen?

@Thomas:
Die Fachbeiträge zur Erstbehandlung werd ich mir mal durchlesen. Danke für den Tipp! :)
Ich werde, sobald der Baum da ist, hier ein Bild posten und dann den Baum gleich im Keller lassen.

Zur Lektüre...ich habe bereits Horst Stahls "Bonsai - Vom Grundkurs zum Meister" gelesen und habe weitere Bücher bestellt, die die Tage ankommen müssten.

Zusätzlich habe ich Ahorn-Samen bestellt, die ich auch demnächst einpflanzen möchte. Oder ist das noch zu früh?
Leider stand im Shop nicht, ob die Samen bereits stratifiziert sind, daher hab ich denen gleich mal eine E-Mail geschickt und warte auf deren Antwort.

LG und vielen Dank für eure HIlfe
Julien
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von TeKiller »

PaTi hat geschrieben: Soweit ich weis sind Teichkörbe eher etwas für Nadelbäume. (habe selbst keine Nadelbäume)
wie kommst du zu dem wissen?
TeKiller
Forum Spezialist
Beiträge: 491
Registriert: 18.05.2011, 01:39

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von TeKiller »

JulienP88 hat geschrieben:@PaTi:
Dass das mit den Teichtöpfen eher bei Nadelbäumen angewandt wird, konnte ich bisher in keinem Thread finden :shock:
Können das denn die anderen bestätigen?
Julien
nö, bei mir gedeihen die wunderbar darin. kannst ja mal in meinen baumschulfächerahornthread oben gucken. die anderen bäume gedeihen auch sehr gut im tpk bei mir.

edit: mist, wollte keinen 2. thread nur editieren.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Thomas »

Teichplanzkörbe haben den Vorteil der guten Durchlüftung des Bodens, egal ob nun Nadelbaum oder Laubbaum.

Ja gut Ahornsamen? Warum kauft man sowas?
Da geh ich in den Wald, wo ich genug Sämlige finde oder in den Park , wo auch Fächerahorne wachsen.
Steck sie in einen Topf und stell sie raus und warte. Evtl. kommt auch erst nächstes Jahr was.
Ich vermute , es soll was in Sachen Bonsai draus werden?!
Wenn ja, wäre meine Frage, wie alt Du bist bzw. wie alt Du glaubst zu werden.
Benutzeravatar
Georg Kiesewetter
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2015, 09:45
Wohnort: 93096 Köfering
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Georg Kiesewetter »

Thomas hat geschrieben:...Wenn ja, wäre meine Frage, wie alt Du bist bzw. wie alt Du glaubst zu werden.
Das ist ganz generell 'ne gute Frage. Für mich als 60ig-jährigen klingt die aber nicht mehr nur ironisch-humorig :? !

Jeder bildet seine Bonsai-Ästhetik doch anhand sehr guter und damit sehr gereifter Solitäre. Da kommt man, selbst wenn man jung anfängt, aber eher selten hin. Jedenfalls nicht von Stecklingen oder gar Samen her.
Sollte man Bonsai-Kultivieren eher als generationsübergreifendes "Projekt" anlegen?
Wäre es nicht sinnvoll, den reichlich üppigen Zeitbedarf für die Vervollkommnung eines Baumes schon in den diversen Einführungstexten für Anfänger mehr zu verdeutlichen?

Servus
Georg
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Thomas »

Georg Kiesewetter hat geschrieben: Wäre es nicht sinnvoll, den reichlich üppigen Zeitbedarf für die Vervollkommnung eines Baumes schon in den diversen Einführungstexten für Anfänger mehr zu verdeutlichen?
Macht man ja.
Wenn Du mal hier ins Forum schaust, wiederhole ich gebetsmühlenartig entsprechende Empfehlungen.
Auf Seminaren oder Workshop wird das auch vermittelt.

Leider gibt es eine Menge schlechter Literatur und schlecht aus dem Japanischen übersetzter Literatur, die immer wieder den unbedarften Leseren enredet, dass man aus Samen oder Stecklingen auf absehbare Zeit zu einem Bonsai kömmt.

Wenn Du dann mal Klartex redest, bist Du noch der Böse, welcher den Leuten das Hobby vermiesen will.

Ich bin auch 50 und muss mir auch schon überlegen, was ich für Projekte angehe.
Selbst wenn ich reifes Material ausgrabe, dauert es noch mal gut 10 Jahre bis so ein Baum als Bonsai vorzeigbar ist.

Darauf , dass die Kinder mal das Hobby weiterführen, sollte man nicht bauen,
was nicht allein an mangeldem Interesse liegen muss.
JulienP88
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2015, 15:43

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von JulienP88 »

Ich bin 26. Hab also noch etwas Zeit.
Ich möchte gerne von allen wegen der kultivieren ein wenig was erfahren. Deshalb hab ich mir Samen zugelegt, eine jungpflanze gekauft und werde gemäß ahorn thread Ende Januar stecklinge schneiden.

Ziel ist es daraus bonsais zu ziehen, aber auch wenn es nicht gelingt, Gewinne ich an Erfahrung. So sehe ich das.

Wie lange dauert es denn (bei Samen, jungpflanzen, Stecklingen) bis man mit dem ersten schneiden beginnen kann?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Thomas »

JulienP88 hat geschrieben: Wie lange dauert es denn (bei Samen, jungpflanzen, Stecklingen) bis man mit dem ersten schneiden beginnen kann?
Das ist, glaube ich nicht die Frage.
Die Frage ist, wann ich mit der Bonsaigestaltung beginnen kann und wie lange es dauert bis, daraus etwas wird, was man als Bonsai bezeichnen kann.
Was Du mit einem Sämling in den nächsten 10-20 Jahren machst ist reine Baumschul-Aufzucht.

Um Mal eine Vorstellung zu bekommen, habe ich u.a. unten in den Fachbeiträgen folgenden Artikel eingestellt.
http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=1805
Ein Blick auf die Schlussbilanz zeigt auf , was man erwarten kann.
Wohlgemerkt, das waren, als ich angefangen habe keine Sämlinge, sondern 10-15 jährige Hecken- bzw. Jungpflanzenpflanzen.
Der letzte Beitrag ist schon wieder 2 Jahre her und bei den ersten 2 Hainbuchen ist jetzt der Aufbau des Astgerüstes abgeschlossen und irgendwann in den nächsten 2-3 Jahren kommen sie in eine Bonsaischale.
Hätte ich mir damals vor fast 20 Jahren einen guten Hainbuchen-Rohling für 100 DM gekauft,
wäre der evtl. jetzt auf jeder Ausstellung gern gesehener Gast.

Man sollte also wissen worauf man sich einlässt.
Ich habe das damals auch schon nur nebenher gemacht und parallel mit besserem Material gearbeitet.
Diese Bonsaibaumschulgärtnerei mache ich , weil ich viel Platz im Garten und Zeit habe.
Der Garten ist mein persönliches Fitnessprogramm, weil ich ansonsten eher nach Churchills Lebensmaximen lebe.
Benutzeravatar
Georg Kiesewetter
Forum Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2015, 09:45
Wohnort: 93096 Köfering
Kontaktdaten:

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von Georg Kiesewetter »

Thomas hat geschrieben:...Was Du mit einem Sämling in den nächsten 10-20 Jahren machst ist reine Baumschul-Aufzucht. ...
Großartig. So deutlich hab ich das noch nirgendwo gelesen 8) .

Servus
Georg
JulienP88
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2015, 15:43

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von JulienP88 »

So, wie versprochen, der dreijährige Feuerahorn, der heute angekommen ist.
Ich hoffe, das Bild ist vorerst ausreichend. Ich bin erst vor Kurzem nach Hause und wollte zumindest einmal einen kleinen Eindruck vermitteln, um welche Art von Jungpflanze es sich handelt.

Meine Frage wäre nun, wie ich weiter vorgehen sollte?
Umtopfen? Wenn ja worein? Etc. Etc.

LG und Danke für die bisherige Hilfe :)
Dateianhänge
feuerahorn.jpg
feuerahorn.jpg (261.51 KiB) 5755 mal betrachtet
Benutzeravatar
~*Erzengel*~
Forum Spezialist
Beiträge: 208
Registriert: 15.08.2012, 17:34

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von ~*Erzengel*~ »

Bis zum "Frühling" bzw bis die Knospen anfangen anzuschwellen. Wird eh nichts gemacht. Jetzt erstmal draußen geschützt aufstellen und hin und wieder drauf schauen. Wenn dann die Knospen anschwellen und der Stamm wieder biegsamer ist kannst du die jungpflanze umtopfen und ggf. auch drahten um was Bewegung in den Stamm zu bekommen, danach die pflanze genau beobachten und den Draht entfernen bevor er einwächst. Oder du wartest bis er austreibt und kürzt ihn dann ein. Umtopfen in eine bonsaischale lohnt sich nicht, besser wäre eine trainingsschale oder noch besser in den Garten.
JulienP88
Forum Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2015, 15:43

Re: Feuerahorn Jungpflanze

Beitrag von JulienP88 »

~*Erzengel*~ hat geschrieben:Jetzt erstmal draußen geschützt aufstellen und hin und wieder drauf schauen.
Was meinst du denn genau mit geschützt? Ich habe einen unüberdachten Balkon im 3. Stock, auf dem es sehr windig werden kann.
Im Moment sind es ja angenehme Plusgrade un dauch in der Nacht fallen die Temperaturen nicht unter 0 Grad.
Antworten